Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 902 von 40955 Werken

Suchhistorie
#d2c3e6

Verfeinern

Künstler*in

Gihaut Frères (77) Albrecht Dürer (66) Nicolas-Toussaint Charlet (52) François le Villain (35) Denis Auguste Marie Raffet (24) 579 weitere...
 

Werktitel

in: Skizzenbuch aus Rouen (17) Enthauptung Johannes’ des Täufers (2) Selbstbildnis (2) Reigen der Frühlingsgeister umzieht die Welt (1) "Die Sirenen" und "Odysseus in der Unterwelt" (1) 868 weitere...
 

Werktyp

Studie (15) Probedruck (9) Abklatsch (5) Skizze (2) vorbereitende Studie (2) 3 weitere...
 

Material / Technik

Lithographie (204) Radierung (154) Kupferstich (74) Holzschnitt (68) Lithographie, Chine collé (53) 192 weitere...
 

Dargestellter Ort

Bretagne (1) Constantine (Algerien) (1) Delbrück (1) Dumyât (1) Hermance (1) 11 weitere...
 

Dargestellte Person

Bonnard, Pierre (1) Cézanne, Paul (1) Martin, Jean Blaise (1)

Begriff/Iconclass

der Soldat; Soldatenleben 45B (31) erwachsene Frau 31D15 (25) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (24) erwachsener Mann 31D14 (20) (militärische) Uniformen 45C21 (18) 703 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (362) Nürnberg (73) Amsterdam (46) Nancy (32) Berlin (31) 315 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (108) Berlin (9) Nürnberg (5) Augsburg (2) 15 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube , 15. Jahrhundert

Anonym, italienisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Der hl. Bernhard von Clairvaux
Der hl. Bernhard von Clairvaux , um 1435

Lorenzo di Bicci (*Florenz 1373 - † Florenz 1452), Maler

Berufung der Apostel, aus:
Berufung der Apostel, aus: "Evangelia und Epistlen mit der Gloß durchs gantze iar mit prophecien und lectionen nüwe getruckt mit vil schönen figuren", Straßburg 1510, S. XCII verso , vor 1510

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

möglicherweise von Monogrammist HF (*1495 - † 1526), Formschneider

Lintpurg
Lintpurg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Glorie - Jüngstes Gericht
Christus in der Glorie - Jüngstes Gericht , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Sechs Köpfe wohlhabender Personen
Sechs Köpfe wohlhabender Personen , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Sechs Köpfe
Sechs Köpfe , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Von nyd vnd has, aus: Sebastian Brant,
Von nyd vnd has, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. LXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Wiben durch gutz willen, aus: Sebastian Brant,
Wiben durch gutz willen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. LX recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant,
Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant,
Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XCIII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube , 15. Jahrhundert

Anonym, italienisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Der hl. Bernhard von Clairvaux
Der hl. Bernhard von Clairvaux , um 1435

Lorenzo di Bicci (*Florenz 1373 - † Florenz 1452), Maler

Berufung der Apostel, aus:
Berufung der Apostel, aus: "Evangelia und Epistlen mit der Gloß durchs gantze iar mit prophecien und lectionen nüwe getruckt mit vil schönen figuren", Straßburg 1510, S. XCII verso , vor 1510

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

möglicherweise von Monogrammist HF (*1495 - † 1526), Formschneider

Lintpurg
Lintpurg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Glorie - Jüngstes Gericht
Christus in der Glorie - Jüngstes Gericht , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Sechs Köpfe wohlhabender Personen
Sechs Köpfe wohlhabender Personen , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Sechs Köpfe
Sechs Köpfe , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Von nyd vnd has, aus: Sebastian Brant,
Von nyd vnd has, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. LXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Wiben durch gutz willen, aus: Sebastian Brant,
Wiben durch gutz willen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. LX recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant,
Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant,
Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XCIII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts