Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1441 von 40955 Werken

Suchhistorie
#b4875a

Verfeinern

Künstler*in

Eugène Delacroix (37) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (36) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (31) Albrecht Dürer (29) Alexandre Calame (20) 909 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (5) Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (5) Adam und Eva (2) Allegorische Szene (2) Bildnis einer Frau (2) 1376 weitere...
 

Werktyp

Studie (29) Skizze (18) Entwurf (10) vorbereitende Studie (9) Probedruck (6) 10 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (145) Radierung (136) Farbholzschnitt (108) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (86) Farblithographie (64) 581 weitere...
 

Dargestellter Ort

Pompeji (3) Fudschijama (2) Mortefontaine (Oise) (2) Rathaus Bremen (Bremen) (2) Rotterdam (2) 17 weitere...
 

Dargestellte Person

Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (54) erwachsener Mann 31D14 (42) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (17) Fluß 25H213 (15) Mädchen, junge Frau 31D13 (15) 935 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (395) Bremen (105) Amsterdam (68) München (52) Berlin (47) 479 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (65) Berlin (12) Worpswede (8) Antwerpen (5) 24 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

Arion
Arion , 1514

Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Sitzende Maria mit dem Christuskind
Sitzende Maria mit dem Christuskind , 1514

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Männliches Bildnis
Männliches Bildnis , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Schmerzensmann an der Säule
Schmerzensmann an der Säule , 1514

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

Erste flandrische Rebellion, aus:
Erste flandrische Rebellion, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I. (1. Ausgabe Nürnberg 1517/8)" , 1515-1518

Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

Johannes Stabius (*1468 - † 1522), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

Arion
Arion , 1514

Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Sitzende Maria mit dem Christuskind
Sitzende Maria mit dem Christuskind , 1514

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Männliches Bildnis
Männliches Bildnis , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Schmerzensmann an der Säule
Schmerzensmann an der Säule , 1514

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

Erste flandrische Rebellion, aus:
Erste flandrische Rebellion, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I. (1. Ausgabe Nürnberg 1517/8)" , 1515-1518

Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

Johannes Stabius (*1468 - † 1522), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts