Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 600 von 41034 Werken

Suchhistorie
#786996

Verfeinern

Künstler*in

Honoré Daumier (50) Aubert et Cie (45) Leonaert Bramer (25) Rembrandt Harmensz van Rijn (23) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (21) 356 weitere...
 

Werktitel

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (4) Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632 (2) Modell (2) Selbstbildnis (2) À la buvette, Blatt 13 der Folge „Les Baigneuses“, in: „Le Charivari“, Paris 1847 (2) 575 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (11) Skizze (11) Probedruck (10) Studie (7) Titelblatt (3) 2 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (92) Lithographie (79) Kupferstich (36) Farblithographie (35) Kaltnadel (24) 223 weitere...
 

Dargestellter Ort

Barkenhoff Worpswede (1) Dattenberg (1) Fudschijama (1) L'Île-Saint-Denis (1) Mortefontaine (Oise) (1) 1 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (25) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (25) Karikaturen (von Menschentypen) 32A5 (17) erwachsener Mann 31D14 (12) (militärische) Uniformen 45C21 (8) 495 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (107) Marseille (50) Valmondois (50) Amsterdam (46) Leiden (45) 221 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (45) Berlin (17) Antwerpen (4) Nürnberg (4) 7 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Studie der Beine eines knienden Mannes
Studie der Beine eines knienden Mannes , um 1560

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Kriegsrat
Kriegsrat , zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, Zeichner

Daniel deutet Nebukadnezar den Traum vom Koloss mit den tönernen Füßen
Daniel deutet Nebukadnezar den Traum vom Koloss mit den tönernen Füßen , 1553

Lambert van Noort (*1520 - † 1571), Zeichner

Niederwerfung des heidnischen Glaubens durch Fides, Spes und Caritas
Niederwerfung des heidnischen Glaubens durch Fides, Spes und Caritas , 1553-1580

Martin Weigel (*1501 - † 1600), Formschneider

Prudentia, Blatt 5 der Folge
Prudentia, Blatt 5 der Folge "Kardinaltugenden" , um 1560

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1570-1599

zugeschrieben an Caspar Fraisinger (*Ochsenhausen 1550 - † Ingolstadt 1599), Zeichner

Dorfkirchweih
Dorfkirchweih , 1576-1623

Johann Theodor de Bry (*Straßburg 1561 - † 1623), Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend
Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend , um 1600

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Bildnis Grietgen Margaretha Jansdochter
Bildnis Grietgen Margaretha Jansdochter , 1580

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Liebespaar an einem Baume
Liebespaar an einem Baume , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Schule von Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Zeichner

Liegende Frau präsentiert eine kleine Statue
Liegende Frau präsentiert eine kleine Statue , Ende 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Studie der Beine eines knienden Mannes
Studie der Beine eines knienden Mannes , um 1560

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Kriegsrat
Kriegsrat , zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, Zeichner

Daniel deutet Nebukadnezar den Traum vom Koloss mit den tönernen Füßen
Daniel deutet Nebukadnezar den Traum vom Koloss mit den tönernen Füßen , 1553

Lambert van Noort (*1520 - † 1571), Zeichner

Niederwerfung des heidnischen Glaubens durch Fides, Spes und Caritas
Niederwerfung des heidnischen Glaubens durch Fides, Spes und Caritas , 1553-1580

Martin Weigel (*1501 - † 1600), Formschneider

Prudentia, Blatt 5 der Folge
Prudentia, Blatt 5 der Folge "Kardinaltugenden" , um 1560

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1570-1599

zugeschrieben an Caspar Fraisinger (*Ochsenhausen 1550 - † Ingolstadt 1599), Zeichner

Dorfkirchweih
Dorfkirchweih , 1576-1623

Johann Theodor de Bry (*Straßburg 1561 - † 1623), Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend
Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend , um 1600

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Bildnis Grietgen Margaretha Jansdochter
Bildnis Grietgen Margaretha Jansdochter , 1580

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Liebespaar an einem Baume
Liebespaar an einem Baume , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Schule von Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Zeichner

Liegende Frau präsentiert eine kleine Statue
Liegende Frau präsentiert eine kleine Statue , Ende 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts