Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 2679 von 41034 Werken

Suchhistorie
#d2b987

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (141) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (115) Gihaut Frères (99) Nicolas-Toussaint Charlet (88) Anonym (77) 1356 weitere...
 

Werktitel

Geburt Christi (5) Selbstbildnis (4) Landschaft (3) Bildnis Bürgermeister Dr. Burchard (2) Bretoninnen auf einem Friedhof (2) 2551 weitere...
 

Werktyp

Studie (52) Skizze (34) Probedruck (25) Exlibris (13) Entwurf (12) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (407) Lithographie (361) Kupferstich (239) Holzschnitt (198) Farbholzschnitt (126) 663 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (3) Dinan (2) San Lorenzo fuori le mura (Rom) (2) Teufelsmoor (2) Tivoli (2) 36 weitere...
 

Dargestellte Person

Barye, Antoine-Louis (1) Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Engelmann, Godefroy (1) Sérusier, Paul (1) Vigny, Alfred de (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (109) erwachsener Mann 31D14 (101) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (53) der Soldat; Soldatenleben 45B (52) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (29) 1609 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (859) Nürnberg (203) Bremen (143) Amsterdam (113) München (87) 588 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (182) Berlin (32) Rom (17) Stuttgart (16) 34 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Von narrechtem anslag, aus: Sebastian Brant,
Von narrechtem anslag, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant,
Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant,
Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant,
Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier)
Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier) , nach 1495

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Diana begegnet zwei Kriegern
Diana begegnet zwei Kriegern , 1495-1528

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Buße des heiligen Johannes Chrysostomus
Buße des heiligen Johannes Chrysostomus , um 1496

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Verlorener Sohn
Verlorener Sohn , nach 1496

Anonym, Stecher

alternative Zuschreibung Giulio Campagnola (*Padua 1482 - † Venedig 1525), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Junger Bauer und seine Frau
Junger Bauer und seine Frau , um 1497

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , nach 1496

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Luigi Guidotti (*1701 - † 1850), Verleger

Vier nackte Frauen
Vier nackte Frauen , um 1500

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr)
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr) , nach 1498

Monogrammist HG (*1501 - † 1600), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Von narrechtem anslag, aus: Sebastian Brant,
Von narrechtem anslag, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant,
Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant,
Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant,
Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier)
Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier) , nach 1495

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Diana begegnet zwei Kriegern
Diana begegnet zwei Kriegern , 1495-1528

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Buße des heiligen Johannes Chrysostomus
Buße des heiligen Johannes Chrysostomus , um 1496

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Verlorener Sohn
Verlorener Sohn , nach 1496

Anonym, Stecher

alternative Zuschreibung Giulio Campagnola (*Padua 1482 - † Venedig 1525), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Junger Bauer und seine Frau
Junger Bauer und seine Frau , um 1497

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , nach 1496

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Luigi Guidotti (*1701 - † 1850), Verleger

Vier nackte Frauen
Vier nackte Frauen , um 1500

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr)
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr) , nach 1498

Monogrammist HG (*1501 - † 1600), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts