Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 117 von 41034 Werken

Suchhistorie
#823ca

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (9) François Boucher (3) Friedrich Nerly (3) Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (2) Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (2) 115 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (2) Abstrakt - Konkret (1) Adam und Eva (1) Allegorie auf die Schönheit (1) Anbetung der Drei Könige (1) 111 weitere...
 

Werktyp

Detailstudie (1) Vorzeichnung (1) vorbereitende Studie (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (34) Farbige Crayon-Manier (9) Öl auf Holz (6) Öl auf Leinwand, doubliert (6) Farblithographie (5) 51 weitere...
 

Dargestellter Ort

Hôtel de Ville (Paris) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Blumen 25G41 (4) Blumen: Rose 25G41(ROSE) (2) (Damen-)Kleid (+ Kleidung für Mädchen) 41D211(+832) (1) Ackerbau 47I1 (1) Adam und Eva im Paradies (vor dem Sündenfall) 71A35 (1) 66 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (30) Bremen (10) Lüttich (8) Dresden (7) München (5) 98 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (2)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier", Heft 2 , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Etude de Fleur d’apres nature, aus:
Etude de Fleur d’apres nature, aus: "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Vogeljagd, Blatt 2 der Folge
Vogeljagd, Blatt 2 der Folge "Livre d’animaux" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Flusslandschaft mit Angler
Flusslandschaft mit Angler , 1739-1755

Jacob Gillberg (*Värmland 1724 - † Stockholm 1793), Radierer

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Träumende Kurtisane mit zwei lesenden kamuro
Träumende Kurtisane mit zwei lesenden kamuro , 1750-1790

möglicherweise von Isoda Koryūsai (*1735 - † 1790), Formschneider

Nishimuraya Yohachi, Verleger

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Zwei Frauen am Meer
Zwei Frauen am Meer , 1762-1818

Suzuki Harushige (*1747 - † 1818), Formschneider

Hirtenfamilie in der Campagna
Hirtenfamilie in der Campagna , 1765

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (*Weimar 1712 - † Dresden 1774), Maler

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier", Heft 2 , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Etude de Fleur d’apres nature, aus:
Etude de Fleur d’apres nature, aus: "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Vogeljagd, Blatt 2 der Folge
Vogeljagd, Blatt 2 der Folge "Livre d’animaux" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Flusslandschaft mit Angler
Flusslandschaft mit Angler , 1739-1755

Jacob Gillberg (*Värmland 1724 - † Stockholm 1793), Radierer

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Träumende Kurtisane mit zwei lesenden kamuro
Träumende Kurtisane mit zwei lesenden kamuro , 1750-1790

möglicherweise von Isoda Koryūsai (*1735 - † 1790), Formschneider

Nishimuraya Yohachi, Verleger

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Zwei Frauen am Meer
Zwei Frauen am Meer , 1762-1818

Suzuki Harushige (*1747 - † 1818), Formschneider

Hirtenfamilie in der Campagna
Hirtenfamilie in der Campagna , 1765

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (*Weimar 1712 - † Dresden 1774), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts