Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 58 von 19782 Werken

Suchhistorie
#5a96b4

Verfeinern

Künstler*in

Aubert et Cie (14) Honoré Daumier (13) Lithographie Destouches Paris (9) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (2) Anton Koberger (2) 53 weitere...
 

Werktitel

Ah! Quel plaisir d'être électeur!, Blatt 103 der Folge „Actualités“, in: „Le Charivari“, Paris 1870 (1) Am Spielplatz (1) Anbetung der Hirten (Triptychon) (1) Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso (1) Attendant le printemps, Blatt 8 der Folge „Actualités“, in: „Le Charivari“, Paris 1868 (1) 53 weitere...
 

Werktyp

Gemälde (29) Druckgraphik (24) Skulptur (2) Fotografie (1) Installation (1) 1 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (18) Farblithographie (15) Holzschnitt (5) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (3) Öl auf Pappe (2) 15 weitere...
 

Ort (Künstler)

Marseille (13) Valmondois (13) Paris (6) Bremen (4) Basel (3) 58 weitere...
 

Ort (Werk)

Nürnberg (2) Paris (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Geistliche tragen eine Monstranz
Geistliche tragen eine Monstranz , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Wappen des Hans Löffelholz von Kolberg
Wappen des Hans Löffelholz von Kolberg , 1515-1851

Anonym, Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Anbetung der Hirten (Triptychon)
Anbetung der Hirten (Triptychon) , um 1527

möglicherweise von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Maler

alternative Zuschreibung Jan van Dornicke (*Antwerpen 1470 - † Antwerpen 1527), Maler

Gemüsemarkt
Gemüsemarkt , um 1660

Hendrick Martensz Sorgh (*Rotterdam 1609 - † Rotterdam 1670), Maler

Blumen in einer Glasvase
Blumen in einer Glasvase , 1686

Rachel Ruysch (*Den Haag 1664 - † Amsterdam 1750), Malerin

Le Juste milieu se crotte, erschienen in:
Le Juste milieu se crotte, erschienen in: "La Caricature", N°. 71 , 1819-1859

Charles Joseph Traviès de Villers (*Winterthur/Schweiz 1804 - † Paris 1859), Lithograph

Delaporte (*1804 - † 1900), Drucker

Aubert et Cie (*1836 - † 1847), Verleger

Tōkaidō okazaki yahagi no hashi, aus:
Tōkaidō okazaki yahagi no hashi, aus: "Ungewöhnliche Ansichten berühmter Brücken der verschiedenen Provinzen" , um 1830

Katsushika Hokusai (*Edo 1760 - † 1849), Formschneider

Nishimuraya Yohachi, Verleger

Maisaka. Imagiri no Shinkei, Blatt 31 der Folge
Maisaka. Imagiri no Shinkei, Blatt 31 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Mishima. Asagiri, Blatt 12 der Folge
Mishima. Asagiri, Blatt 12 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1833/1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Geistliche tragen eine Monstranz
Geistliche tragen eine Monstranz , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Wappen des Hans Löffelholz von Kolberg
Wappen des Hans Löffelholz von Kolberg , 1515-1851

Anonym, Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Anbetung der Hirten (Triptychon)
Anbetung der Hirten (Triptychon) , um 1527

möglicherweise von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Maler

alternative Zuschreibung Jan van Dornicke (*Antwerpen 1470 - † Antwerpen 1527), Maler

Gemüsemarkt
Gemüsemarkt , um 1660

Hendrick Martensz Sorgh (*Rotterdam 1609 - † Rotterdam 1670), Maler

Blumen in einer Glasvase
Blumen in einer Glasvase , 1686

Rachel Ruysch (*Den Haag 1664 - † Amsterdam 1750), Malerin

Le Juste milieu se crotte, erschienen in:
Le Juste milieu se crotte, erschienen in: "La Caricature", N°. 71 , 1819-1859

Charles Joseph Traviès de Villers (*Winterthur/Schweiz 1804 - † Paris 1859), Lithograph

Delaporte (*1804 - † 1900), Drucker

Aubert et Cie (*1836 - † 1847), Verleger

Tōkaidō okazaki yahagi no hashi, aus:
Tōkaidō okazaki yahagi no hashi, aus: "Ungewöhnliche Ansichten berühmter Brücken der verschiedenen Provinzen" , um 1830

Katsushika Hokusai (*Edo 1760 - † 1849), Formschneider

Nishimuraya Yohachi, Verleger

Maisaka. Imagiri no Shinkei, Blatt 31 der Folge
Maisaka. Imagiri no Shinkei, Blatt 31 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Mishima. Asagiri, Blatt 12 der Folge
Mishima. Asagiri, Blatt 12 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1833/1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts