Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 382 von 41034 Werken

Suchhistorie
#e1cd7d

Verfeinern

Künstler*in

Bernard Salomon (13) Gihaut Frères (12) Eugène Delacroix (11) Jean de Tournes (11) Albrecht Dürer (10) 366 weitere...
 

Werktitel

Martyrium des heiligen Cyriakus (1) 6. Akt, aus: "Drama der 47 Rōnin" (1) Abend (1) Abenddämmerung, Blatt 12 der Folge "Zauber der Stunden" (1) Ah! scélérat!....cʹest donc ici que tu passes ta vie..., Blatt 34 der Folge "Les Mayeux" (1) 374 weitere...
 

Werktyp

Studie (6) Skizze (4) Entwurf (3) Probedruck (3) vorbereitende Studie (3) 7 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (49) Lithographie (28) Holzschnitt (27) Farblithographie (25) Öl auf Leinwand (25) 158 weitere...
 

Dargestellter Ort

Auteuil (Paris) (1) Broczyno (1) Pompeji (1) Sankt Maria Magdalena (Karlsbad) (1) Schloss Schönbrunn (Wien) (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (14) erwachsener Mann 31D14 (14) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (7) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (6) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (5) 328 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (113) Bremen (28) Lyon (19) Nürnberg (16) Amsterdam (15) 217 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (26) Wien (5) Stuttgart (4) Berlin (3) München (3) 11 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der große Kardinal)
Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der große Kardinal) , nach 1523

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Johannes der Täufer in der Wüste
Johannes der Täufer in der Wüste , um 1525/30

Francesco Ubertini gen. Bacchiacca (*Borgo San Lorenzo/Mugello 1494 - † Florenz 1557), Maler

Untergang der Rotte des Korach, Blatt 24 der Folge
Untergang der Rotte des Korach, Blatt 24 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Moses und Aaron das Volk zählend, Blatt 22 der Folge
Moses und Aaron das Volk zählend, Blatt 22 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Moses vor dem brennenden Dornbusch, Blatt 11 der Folge
Moses vor dem brennenden Dornbusch, Blatt 11 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge
Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge "Leben und Leiden Christi" , nach 1548

Anonym, Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Geburt Christi, Blatt 3b in: Peter Perényi,
Geburt Christi, Blatt 3b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Anbetung des Kindes, Blatt 4b in: Peter Perényi,
Anbetung des Kindes, Blatt 4b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Mensch trägt das Kreuz Christi, Blatt 53b in: Peter Perényi,
Mensch trägt das Kreuz Christi, Blatt 53b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Nachfolger Christi am Pflug, Blatt 54b in: Peter Perényi,
Nachfolger Christi am Pflug, Blatt 54b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der große Kardinal)
Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der große Kardinal) , nach 1523

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Johannes der Täufer in der Wüste
Johannes der Täufer in der Wüste , um 1525/30

Francesco Ubertini gen. Bacchiacca (*Borgo San Lorenzo/Mugello 1494 - † Florenz 1557), Maler

Untergang der Rotte des Korach, Blatt 24 der Folge
Untergang der Rotte des Korach, Blatt 24 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Moses und Aaron das Volk zählend, Blatt 22 der Folge
Moses und Aaron das Volk zählend, Blatt 22 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Moses vor dem brennenden Dornbusch, Blatt 11 der Folge
Moses vor dem brennenden Dornbusch, Blatt 11 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge
Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge "Leben und Leiden Christi" , nach 1548

Anonym, Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Geburt Christi, Blatt 3b in: Peter Perényi,
Geburt Christi, Blatt 3b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Anbetung des Kindes, Blatt 4b in: Peter Perényi,
Anbetung des Kindes, Blatt 4b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Mensch trägt das Kreuz Christi, Blatt 53b in: Peter Perényi,
Mensch trägt das Kreuz Christi, Blatt 53b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Nachfolger Christi am Pflug, Blatt 54b in: Peter Perényi,
Nachfolger Christi am Pflug, Blatt 54b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts