Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 461 von 41034 Werken

Suchhistorie
#463c64

Verfeinern

Künstler*in

Leonaert Bramer (29) Albrecht Dürer (22) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (21) Gihaut Frères (16) Ernst Barlach (15) 408 weitere...
 

Werktitel

Bildnis Kaiser Karl V. (2) Gülden Kammer (2) Martyrium des heiligen Cyriakus (1) 1807, Blatt 8 der Folge "Album de 1837" (1) A Representation of the March of the Guards towards Scotland, in the Year 1745 (1) 450 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (12) Studie (8) Probedruck (4) Entwurf (3) Exlibris (3) 4 weitere...
 

Material / Technik

Lithographie (42) Radierung (41) Kupferstich (34) Holzschnitt (33) Öl auf Leinwand (29) 187 weitere...
 

Dargestellter Ort

Cuxhaven (1) Forum Romanum (Rom) (1) Granikos (1) Mâcon (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (14) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (10) Karikaturen (von Menschentypen) 32A5 (7) Adel und Patriziat; Rittertum 46A12 (6) erwachsener Mann 31D14 (6) 378 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (96) Nürnberg (36) Bremen (35) Delft (30) Amsterdam (24) 253 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (31) Nürnberg (7) Stuttgart (4) Berlin (2) 8 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Von der Räuberei, aus:
Von der Räuberei, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band II, Kapitel 61 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von dem Gebrechen der Redenhaftigkeit, Blatt aus
Von dem Gebrechen der Redenhaftigkeit, Blatt aus "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch/ So Marcus Tullius Cicero der Römer/ zů seynem Sune Marco/ von den tugentsamen ämptern/ ... ", Steiner, Augsburg, 1533 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von Hunden Jagen und Beißen, aus:
Von Hunden Jagen und Beißen, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 32 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von der Seligkeit, aus:
Von der Seligkeit, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 108 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Judith
Judith , 1525-1527

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Potiphars Frau klagt Joseph an
Potiphars Frau klagt Joseph an , um 1532

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Formschneider

Erstes Verbot, Blatt 2 der Folge
Erstes Verbot, Blatt 2 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Sündenfall, Blatt 3 der Folge
Sündenfall, Blatt 3 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Christus lehrt im Tempel, aus:
Christus lehrt im Tempel, aus: "Passio unsers Herren Jhesu Christi", Nürnberg 1553, S. C6 verso , 1529-1553

Virgil Solis d. Ä. (*Nürnberg 1514 - † Nürnberg 1562), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Valentin Geißler (*1538 - † 1595), Drucker

Kind mit drei Schädeln
Kind mit drei Schädeln , 1529

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Elia’s Himmelfahrt, aus: Martin Luther,
Elia’s Himmelfahrt, aus: Martin Luther, "Biblia: Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch", Wittenberg 1561, S. 204 verso , um 1532/5

Georg Lemberger (*Landshut 1490 - † 1545), Formschneider

Hans Lufft (*Amberg 1495 - † Wittenberg 1584), Verleger

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Von der Räuberei, aus:
Von der Räuberei, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band II, Kapitel 61 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von dem Gebrechen der Redenhaftigkeit, Blatt aus
Von dem Gebrechen der Redenhaftigkeit, Blatt aus "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch/ So Marcus Tullius Cicero der Römer/ zů seynem Sune Marco/ von den tugentsamen ämptern/ ... ", Steiner, Augsburg, 1533 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von Hunden Jagen und Beißen, aus:
Von Hunden Jagen und Beißen, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 32 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Von der Seligkeit, aus:
Von der Seligkeit, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 108 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Judith
Judith , 1525-1527

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Potiphars Frau klagt Joseph an
Potiphars Frau klagt Joseph an , um 1532

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Formschneider

Erstes Verbot, Blatt 2 der Folge
Erstes Verbot, Blatt 2 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Sündenfall, Blatt 3 der Folge
Sündenfall, Blatt 3 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Christus lehrt im Tempel, aus:
Christus lehrt im Tempel, aus: "Passio unsers Herren Jhesu Christi", Nürnberg 1553, S. C6 verso , 1529-1553

Virgil Solis d. Ä. (*Nürnberg 1514 - † Nürnberg 1562), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Valentin Geißler (*1538 - † 1595), Drucker

Kind mit drei Schädeln
Kind mit drei Schädeln , 1529

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Elia’s Himmelfahrt, aus: Martin Luther,
Elia’s Himmelfahrt, aus: Martin Luther, "Biblia: Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch", Wittenberg 1561, S. 204 verso , um 1532/5

Georg Lemberger (*Landshut 1490 - † 1545), Formschneider

Hans Lufft (*Amberg 1495 - † Wittenberg 1584), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts