Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1566 von 41034 Werken

Suchhistorie
#cdb478

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (68) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (54) Anonym (45) Nicolas-Toussaint Charlet (37) Gihaut Frères (33) 1011 weitere...
 

Werktitel

Albrecht Dürer (2) Christus am Ölberg (2) Flusslandschaft (2) Frauenkopf (2) Heilige Familie, Blatt der Folge "14 Figuren nach Parmigianino" (2) 1506 weitere...
 

Werktyp

Studie (30) Skizze (19) Entwurf (12) Exlibris (9) vorbereitende Studie (8) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (217) Kupferstich (149) Lithographie (124) Öl auf Leinwand (91) Holzschnitt (83) 516 weitere...
 

Dargestellter Ort

Dinan (2) Fudschijama (2) Agora Athen (Athen) (1) Ancy-le-Franc (1) Auteuil (Paris) (1) 23 weitere...
 

Dargestellte Person

Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Engelmann, Godefroy (1) Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (74) erwachsener Mann 31D14 (50) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (26) der Soldat; Soldatenleben 45B (25) Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 41D27 (18) 1065 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (462) Nürnberg (104) Bremen (101) Amsterdam (93) Haarlem (54) 470 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (78) Berlin (18) Stuttgart (10) Wien (8) 19 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Sockel inneres Freisäulenpaar, aus:
Sockel inneres Freisäulenpaar, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus spricht zu den Jüngern, Blatt 20 der Folge
Christus spricht zu den Jüngern, Blatt 20 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Judith und Holofernes beim Gastmahl, Blatt 5 der Folge
Judith und Holofernes beim Gastmahl, Blatt 5 der Folge "Szenen des Alten Testament" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1518-1522

Monogrammist GZ (*1501 - † 1600), Formschneider

Großer Christuskopf mit Dornenkrone
Großer Christuskopf mit Dornenkrone , nach 1518

Anonym, Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Heilige Familie mit der heiligen Anna und dem heiligen Joachim
Heilige Familie mit der heiligen Anna und dem heiligen Joachim , nach 1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Antonius von der Stadt
Heiliger Antonius von der Stadt , 1519-1544

Noël Garnier (*1470 - † 1544), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jungfrau mit dem Wickelkind
Jungfrau mit dem Wickelkind , nach 1520

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Genius nach rechts gedreht mit einer Blattranke
Genius nach rechts gedreht mit einer Blattranke , 1521

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Stecher

  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Sockel inneres Freisäulenpaar, aus:
Sockel inneres Freisäulenpaar, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus spricht zu den Jüngern, Blatt 20 der Folge
Christus spricht zu den Jüngern, Blatt 20 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Judith und Holofernes beim Gastmahl, Blatt 5 der Folge
Judith und Holofernes beim Gastmahl, Blatt 5 der Folge "Szenen des Alten Testament" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1518-1522

Monogrammist GZ (*1501 - † 1600), Formschneider

Großer Christuskopf mit Dornenkrone
Großer Christuskopf mit Dornenkrone , nach 1518

Anonym, Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Heilige Familie mit der heiligen Anna und dem heiligen Joachim
Heilige Familie mit der heiligen Anna und dem heiligen Joachim , nach 1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Antonius von der Stadt
Heiliger Antonius von der Stadt , 1519-1544

Noël Garnier (*1470 - † 1544), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jungfrau mit dem Wickelkind
Jungfrau mit dem Wickelkind , nach 1520

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Genius nach rechts gedreht mit einer Blattranke
Genius nach rechts gedreht mit einer Blattranke , 1521

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts