Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 659 von 41034 Werken

Suchhistorie
#cda064

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (15) Eugène Delacroix (15) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (13) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (13) Gilles Demarteau (11) 522 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (3) Adam und Eva (2) Frauenkopf (2) Herrenbildnis (2) Neujahrswunsch (2) 632 weitere...
 

Werktyp

Skizze (10) Studie (9) Entwurf (4) Exlibris (3) Detailstudie (2) 10 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (66) Radierung (44) Farbholzschnitt (40) Farblithographie (35) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (31) 310 weitere...
 

Dargestellter Ort

Pompeji (3) Agora Athen (Athen) (1) Broczyno (1) Cappella Palatina (Palermo) (1) Charles River (1) 11 weitere...
 

Dargestellte Person

Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (35) erwachsener Mann 31D14 (27) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (10) Hieb- und Stichwaffen: Schwert 45C13(SWORD) (7) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (6) 482 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (183) Bremen (46) München (28) Amsterdam (24) Berlin (22) 322 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (27) Stuttgart (6) Berlin (4) München (3) Pompeji (3) 10 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Himmelfahrt Mariä
Himmelfahrt Mariä , 1560-1608

Petrus van der Borcht (*1545 - † 1608), Formschneider

Heiliger Georg kniet auf dem Drachen
Heiliger Georg kniet auf dem Drachen , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

möglicherweise von Hans Reichle (*1565/70 - † 1642), Zeichner

alternative Zuschreibung Hans Krumpper (*Weilheim 1560 - † München 1634), Zeichner

Triumph des Reichtums, Blatt 2 der Folge
Triumph des Reichtums, Blatt 2 der Folge "Zyklus der Wechselhaftigkeit der menschlichen Angelegenheiten" , 1564

Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Johannes Galle (*1600 - † 1676), Verleger

Petrus und Paulus bei der Predigt, im Hintergrund Moses, die Kranken und Armen einladend, aus:
Petrus und Paulus bei der Predigt, im Hintergrund Moses, die Kranken und Armen einladend, aus: "Gleichnis vom Hochzeitsmahl" , Letztes Drittel 16. Jahrhundert

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Petrus Canisius Sociatis Iesv.
Petrus Canisius Sociatis Iesv. , 1568-1619

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

Bildnis des Hermann de Mettechouen
Bildnis des Hermann de Mettechouen , 1568

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Schlacht von Zama
Schlacht von Zama , 1574-1580

Jean Delaune (*Paris 1559 - † 1600), Zeichner

Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt
Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner

Bildnis Albrecht IV, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern
Bildnis Albrecht IV, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern , 1577-1619

Hans Schultes (*Ostheim (Franken) 1542 - † 1619), Formschneider

Ansicht von Antwerpen
Ansicht von Antwerpen , um 1585

Hans Bol (*Mechelen 1534 - † Amsterdam 1593), Maler

Proserpina, Blatt 5 der Folge
Proserpina, Blatt 5 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Himmelfahrt Mariä
Himmelfahrt Mariä , 1560-1608

Petrus van der Borcht (*1545 - † 1608), Formschneider

Heiliger Georg kniet auf dem Drachen
Heiliger Georg kniet auf dem Drachen , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

möglicherweise von Hans Reichle (*1565/70 - † 1642), Zeichner

alternative Zuschreibung Hans Krumpper (*Weilheim 1560 - † München 1634), Zeichner

Triumph des Reichtums, Blatt 2 der Folge
Triumph des Reichtums, Blatt 2 der Folge "Zyklus der Wechselhaftigkeit der menschlichen Angelegenheiten" , 1564

Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Johannes Galle (*1600 - † 1676), Verleger

Petrus und Paulus bei der Predigt, im Hintergrund Moses, die Kranken und Armen einladend, aus:
Petrus und Paulus bei der Predigt, im Hintergrund Moses, die Kranken und Armen einladend, aus: "Gleichnis vom Hochzeitsmahl" , Letztes Drittel 16. Jahrhundert

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Petrus Canisius Sociatis Iesv.
Petrus Canisius Sociatis Iesv. , 1568-1619

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

Bildnis des Hermann de Mettechouen
Bildnis des Hermann de Mettechouen , 1568

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Schlacht von Zama
Schlacht von Zama , 1574-1580

Jean Delaune (*Paris 1559 - † 1600), Zeichner

Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt
Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner

Bildnis Albrecht IV, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern
Bildnis Albrecht IV, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern , 1577-1619

Hans Schultes (*Ostheim (Franken) 1542 - † 1619), Formschneider

Ansicht von Antwerpen
Ansicht von Antwerpen , um 1585

Hans Bol (*Mechelen 1534 - † Amsterdam 1593), Maler

Proserpina, Blatt 5 der Folge
Proserpina, Blatt 5 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts