Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1330 von 41034 Werken

Suchhistorie
#c8a06e

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (37) Albrecht Dürer (34) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (31) Anonym (27) Eugène Delacroix (25) 896 weitere...
 

Werktitel

in: Skizzenbuch aus Rouen (7) Adam und Eva (3) Frauenkopf (2) Herrenbildnis (2) Landschaft, Titelblatt der Folge "Seligpreisungen" (2) 1270 weitere...
 

Werktyp

Studie (32) Skizze (22) Entwurf (11) Probedruck (8) Abklatsch (5) 12 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (132) Öl auf Leinwand (104) Kupferstich (88) Farbholzschnitt (83) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (65) 508 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (3) Mortefontaine (Oise) (2) Nürnberg (2) Pompeji (2) San Lorenzo fuori le mura (Rom) (2) 22 weitere...
 

Dargestellte Person

Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (63) erwachsener Mann 31D14 (49) Mädchen, junge Frau 31D13 (18) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (15) Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 41D27 (15) 885 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (364) Bremen (84) Amsterdam (62) Nürnberg (62) München (53) 454 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (59) Berlin (12) Stuttgart (10) München (8) 20 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Tiere im Wald, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Tiere im Wald, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , 1501-1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert
Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Liebespaar
Liebespaar , 1503

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Verspottung Christi, aus: Ulrich Pinder, Speculum passionis domini nostri Jesu christi, Nürnberg 1519, S. XXVIII verso
Verspottung Christi, aus: Ulrich Pinder, Speculum passionis domini nostri Jesu christi, Nürnberg 1519, S. XXVIII verso , 1505-1507

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Friedrich Peypus (*Forchheim (Oberfranken) 1485 - † Nürnberg 1534), Drucker

Fußwaschung
Fußwaschung , nach 1508/9

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge
Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge "Kupferstich-Passion" , 1508

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge
Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge
Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , nach 1510

Anonym, Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Tiere im Wald, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Tiere im Wald, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , 1501-1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert
Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Liebespaar
Liebespaar , 1503

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Verspottung Christi, aus: Ulrich Pinder, Speculum passionis domini nostri Jesu christi, Nürnberg 1519, S. XXVIII verso
Verspottung Christi, aus: Ulrich Pinder, Speculum passionis domini nostri Jesu christi, Nürnberg 1519, S. XXVIII verso , 1505-1507

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Friedrich Peypus (*Forchheim (Oberfranken) 1485 - † Nürnberg 1534), Drucker

Fußwaschung
Fußwaschung , nach 1508/9

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge
Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge "Kupferstich-Passion" , 1508

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge
Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge
Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , nach 1510

Anonym, Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts