Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 219 von 41034 Werken

Suchhistorie
#c36e4b

Verfeinern

Künstler*in

Katsushika Hokusai (7) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (4) Henri de Toulouse-Lautrec (4) Abraham Bloemaert (3) Alexandre Lunois (3) 201 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (2) Engel und Teufel, Titelblatt der Folge "Gutes und Böses" (2) Ohne Titel (2) A Bas le progrès, Mademoiselle Julie, Le ménage brésile, troisième spectacle, aus: "Programme pour le Théâtre Libre" (1) Abendstimmung (1) 206 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (3) Abklatsch (2) Probedruck (1) Studie (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (43) Farbholzschnitt (28) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (26) Radierung (14) Farblithographie (9) 110 weitere...
 

Dargestellter Ort

Pompeji (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (10) erwachsener Mann 31D14 (10) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (4) Liebespaar 33C23 (3) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (2) 198 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (55) Edo (10) Bremen (9) Dresden (7) Nizza (6) 144 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (11) Berlin (1) Pompeji (1) Rouen (1)
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Opferung der Tochter Jephtas
Opferung der Tochter Jephtas , 1711

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 1732

Louis Fabritius Dubourg (*Amsterdam 1693 - † Amsterdam 1775), Zeichner

Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge
Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge
Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Mohnblumen, Blatt 5 der Folge
Mohnblumen, Blatt 5 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung
Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung , 1740

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Okumura Genroku (*1701 - † 1800), Verleger

Dichterin hockt träumend am Boden aus:
Dichterin hockt träumend am Boden aus: "Hundert Dichter" , 1741-1793

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Studienblatt mit Eisläufern
Studienblatt mit Eisläufern , 28.1.1753

Jan Anton Garemyn (*Brügge 1712 - † Brügge 1799), Zeichner

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten
Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten , um 1769/1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Opferung der Tochter Jephtas
Opferung der Tochter Jephtas , 1711

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 1732

Louis Fabritius Dubourg (*Amsterdam 1693 - † Amsterdam 1775), Zeichner

Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge
Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge
Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Mohnblumen, Blatt 5 der Folge
Mohnblumen, Blatt 5 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung
Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung , 1740

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Okumura Genroku (*1701 - † 1800), Verleger

Dichterin hockt träumend am Boden aus:
Dichterin hockt träumend am Boden aus: "Hundert Dichter" , 1741-1793

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Studienblatt mit Eisläufern
Studienblatt mit Eisläufern , 28.1.1753

Jan Anton Garemyn (*Brügge 1712 - † Brügge 1799), Zeichner

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten
Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten , um 1769/1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts