Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 477 von 41034 Werken

Suchhistorie
#e6b482

Verfeinern

Künstler*in

Gihaut Frères (12) Bernard Salomon (11) Jean de Tournes (11) Eugène Delacroix (10) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (9) 440 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (3) Adam und Eva (2) Martyrium des heiligen Cyriakus (1) Abend (1) Abenddämmerung, Blatt 12 der Folge "Zauber der Stunden" (1) 463 weitere...
 

Werktyp

Studie (12) Probedruck (3) Skizze (3) Entwurf (2) Exlibris (2) 7 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (44) Öl auf Leinwand (37) Lithographie (34) Farbholzschnitt (29) Holzschnitt (26) 212 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (1) Monte del Forno (1) Nürnberg (1) Okazaki (1) Sankt Maria Magdalena (Karlsbad) (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (21) erwachsener Mann 31D14 (15) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (7) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (7) Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume 41AA1 (6) 401 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (138) Bremen (37) Lyon (17) München (16) Amsterdam (13) 265 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (19) Berlin (4) Wien (4) Worpswede (3) Antwerpen (2) 11 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Jakob und Esau versöhnen sich, aus: Claude Paradin,
Jakob und Esau versöhnen sich, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Kleiderwaschung als Vorbereitungen für die Begegnung mit Gott, aus: Claude Paradin,
Kleiderwaschung als Vorbereitungen für die Begegnung mit Gott, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Hunde fressen Jezebels Leichnam, aus: Claude Paradin,
Hunde fressen Jezebels Leichnam, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Bildnis Petrus Ramus im Alter von 55 Jahren
Bildnis Petrus Ramus im Alter von 55 Jahren , 1570

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Apostel, Blatt 15 der Folge
Apostel, Blatt 15 der Folge "Landschaften" , 1575-1618

Adriaen Collaert (*Antwerpen 1560 - † Antwerpen 1618), Radierer

nach Hans Bol (*Mechelen 1534 - † Amsterdam 1593), Inventor

Eduard van Hoeswinckel († 1583), Verleger

Martyrium des Heiligen Johannes
Martyrium des Heiligen Johannes , 1577-1622

Philippe Thomassin (*1562 - † 1622), Stecher

nach Agostino Ciampelli (*Florenz 1566 - † Rom 1630), Inventor

Studien von Häusern und Buchstaben
Studien von Häusern und Buchstaben , 1581-1651

Abraham Bloemaert (*Gorinchem (Gorkum) 1566 - † Utrecht 1651), Zeichner

Mars und Venus
Mars und Venus , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

nach Paolo Caliari (gen. Veronese) (*Verona 1528 - † Venedig 1588), Inventor

Mann und Frau, Blatt 4 der Folge
Mann und Frau, Blatt 4 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge
Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Jakob und Esau versöhnen sich, aus: Claude Paradin,
Jakob und Esau versöhnen sich, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Kleiderwaschung als Vorbereitungen für die Begegnung mit Gott, aus: Claude Paradin,
Kleiderwaschung als Vorbereitungen für die Begegnung mit Gott, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Hunde fressen Jezebels Leichnam, aus: Claude Paradin,
Hunde fressen Jezebels Leichnam, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Bildnis Petrus Ramus im Alter von 55 Jahren
Bildnis Petrus Ramus im Alter von 55 Jahren , 1570

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Apostel, Blatt 15 der Folge
Apostel, Blatt 15 der Folge "Landschaften" , 1575-1618

Adriaen Collaert (*Antwerpen 1560 - † Antwerpen 1618), Radierer

nach Hans Bol (*Mechelen 1534 - † Amsterdam 1593), Inventor

Eduard van Hoeswinckel († 1583), Verleger

Martyrium des Heiligen Johannes
Martyrium des Heiligen Johannes , 1577-1622

Philippe Thomassin (*1562 - † 1622), Stecher

nach Agostino Ciampelli (*Florenz 1566 - † Rom 1630), Inventor

Studien von Häusern und Buchstaben
Studien von Häusern und Buchstaben , 1581-1651

Abraham Bloemaert (*Gorinchem (Gorkum) 1566 - † Utrecht 1651), Zeichner

Mars und Venus
Mars und Venus , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

nach Paolo Caliari (gen. Veronese) (*Verona 1528 - † Venedig 1588), Inventor

Mann und Frau, Blatt 4 der Folge
Mann und Frau, Blatt 4 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge
Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts