Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 200 von 41034 Werken

Suchhistorie
#37556e

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (19) Takenouchi Magohachi (6) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (5) Holmead (5) Rudolf Tewes (5) 180 weitere...
 

Werktitel

Blanka und Blanka (2) Abend in Onival (1) Akasaka. Ryōsha shōfu no zu, Blatt 37 der Folge "53 Stationen entlang des Tokaido-Weges" (1) Albrecht Dürer wird von den Malern zu Antwerpen festlich bewirthet, aus: "Leben des Albrecht Dürer" (1) Allegorie mit einem König (1) 192 weitere...
 

Werktyp

Buchmalerei (1) Installation (1) Titelblatt (1) vorbereitende Studie (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (41) Farbholzschnitt (27) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (20) Farblithographie (14) Öl auf Pappe (7) 84 weitere...
 

Dargestellter Ort

Bretagne (1) Buc (1) Fudschijama (1) Hamamatsu (1) Museumsbau der Kunsthalle Bremen (Bremen) (1) 1 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Dorf (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren) 25I2(+1) (5) Berge, Gebirge 25H11 (4) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (4) Reisender unterwegs 46C513 (4) Straße (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren) 25I141(+1) (4) 139 weitere...
 

Ort (Künstler)

Bremen (28) Paris (25) Tokio (21) Berlin (8) Brüssel (6) 145 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (9) Berlin (1) Bremen (1) Bretagne (1) 2 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allegorie mit einem König
Allegorie mit einem König , 1777-1817

Pierre Michel Alix (*Paris 1762 - † Paris 1817), Radierer

Die drei Grazien
Die drei Grazien , um 1785

Januarius Zick (*München 1730 - † Ehrenbreitstein/Koblenz 1797), Maler

Brustbild eines redenden Schauspielers
Brustbild eines redenden Schauspielers , 1784-1825

Utagawa Toyokuni gen. Toyokuno I (*Edo 1769 - † Edo 1825), Formschneider

Carolo I. Magnæ Britanniæ Regi
Carolo I. Magnæ Britanniæ Regi , 1790-1800

Jacques Bonnefoy (*1750 - † 1815), Stecher

nach Anton van Dyck (*Antwerpen 1599 - † London 1641), Inventor

Mädchen steht, eine Schriftrolle in der linken Hand vor Blick auf eine Bachlandschaft
Mädchen steht, eine Schriftrolle in der linken Hand vor Blick auf eine Bachlandschaft , 1813-1861

Utagawa Kuniyoshi (*Tokio 1798 - † Tokio 1861), Formschneider

Blick in ein Felsental (Strada de la Vergine)
Blick in ein Felsental (Strada de la Vergine) , 1818-1869

Paul Huet (*Paris 1803 - † Paris 1869), Zeichner

Fluß Tama in der Provinz Musashi
Fluß Tama in der Provinz Musashi , 1823-1843

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Weibliche Personifikation (Viktoria?)
Weibliche Personifikation (Viktoria?) , 1823-1878

Léon Riesener (*Paris 1808 - † Paris 1878), Zeichner

Capitaine au Corps Royal d’Etat major, Blatt 18 der Folge
Capitaine au Corps Royal d’Etat major, Blatt 18 der Folge "Troupes françaises" , 1824

Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Lithograph

Gihaut Frères (*1815 - † 1871), Verleger

François le Villain (*Paris 1801 - † 1900), Drucker

Hakone. Kosui zu, Blatt 11 der Folge
Hakone. Kosui zu, Blatt 11 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Hodogaya. Shinmachi-bashi, Blatt 5 der Folge
Hodogaya. Shinmachi-bashi, Blatt 5 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Numazu. Tasogare zu, Blatt 13 der Folge
Numazu. Tasogare zu, Blatt 13 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Stecher

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allegorie mit einem König
Allegorie mit einem König , 1777-1817

Pierre Michel Alix (*Paris 1762 - † Paris 1817), Radierer

Die drei Grazien
Die drei Grazien , um 1785

Januarius Zick (*München 1730 - † Ehrenbreitstein/Koblenz 1797), Maler

Brustbild eines redenden Schauspielers
Brustbild eines redenden Schauspielers , 1784-1825

Utagawa Toyokuni gen. Toyokuno I (*Edo 1769 - † Edo 1825), Formschneider

Carolo I. Magnæ Britanniæ Regi
Carolo I. Magnæ Britanniæ Regi , 1790-1800

Jacques Bonnefoy (*1750 - † 1815), Stecher

nach Anton van Dyck (*Antwerpen 1599 - † London 1641), Inventor

Mädchen steht, eine Schriftrolle in der linken Hand vor Blick auf eine Bachlandschaft
Mädchen steht, eine Schriftrolle in der linken Hand vor Blick auf eine Bachlandschaft , 1813-1861

Utagawa Kuniyoshi (*Tokio 1798 - † Tokio 1861), Formschneider

Blick in ein Felsental (Strada de la Vergine)
Blick in ein Felsental (Strada de la Vergine) , 1818-1869

Paul Huet (*Paris 1803 - † Paris 1869), Zeichner

Fluß Tama in der Provinz Musashi
Fluß Tama in der Provinz Musashi , 1823-1843

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Weibliche Personifikation (Viktoria?)
Weibliche Personifikation (Viktoria?) , 1823-1878

Léon Riesener (*Paris 1808 - † Paris 1878), Zeichner

Capitaine au Corps Royal d’Etat major, Blatt 18 der Folge
Capitaine au Corps Royal d’Etat major, Blatt 18 der Folge "Troupes françaises" , 1824

Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Lithograph

Gihaut Frères (*1815 - † 1871), Verleger

François le Villain (*Paris 1801 - † 1900), Drucker

Hakone. Kosui zu, Blatt 11 der Folge
Hakone. Kosui zu, Blatt 11 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Hodogaya. Shinmachi-bashi, Blatt 5 der Folge
Hodogaya. Shinmachi-bashi, Blatt 5 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

Numazu. Tasogare zu, Blatt 13 der Folge
Numazu. Tasogare zu, Blatt 13 der Folge "53 Stationen entlang des Tōkaidō-Weges" , um 1831–1834

Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Stecher

Takenouchi Magohachi (*1801 - † 1900), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts