Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 6055 von 41034 Werken

Suchhistorie
#556e69

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (421) Gihaut Frères (281) Nicolas-Toussaint Charlet (261) François le Villain (177) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (160) 2140 weitere...
 

Werktitel

Selbstbildnis (13) Christus am Kreuz (9) Geburt Christi (6) Bildnis Albrecht Dürer (5) Damenbildnis (5) 5702 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (64) Studie (55) Probedruck (32) Entwurf (19) Skizze (19) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (1152) Lithographie (925) Kupferstich (813) Holzschnitt (738) Lithographie, Chine collé (286) 880 weitere...
 

Dargestellter Ort

Constantine (Algerien) (4) Dampierre (4) Bezons (2) Bremen-Oberneuland (2) Bretagne (2) 78 weitere...
 

Dargestellte Person

Napoleon I., Frankreich, Kaiser (2) Boissieu, Jean-Jacques de (1) Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Denis, Maurice (1) Engelmann, Godefroy (1) 6 weitere...
 

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (153) der Soldat; Soldatenleben 45B (123) erwachsener Mann 31D14 (119) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (107) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (101) 2840 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (2088) Nürnberg (730) Amsterdam (244) Bremen (194) Nancy (173) 852 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (754) Nürnberg (69) Berlin (38) München (31) 49 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Thronender Heiland
Thronender Heiland , 1475-1490

Monogrammist AG (*1400 - † 1499), Stecher

nach Martin Schongauer (*Colmar 1450 - † Breisach 1491), Inventor

Sanctus marcus euangelista, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus marcus euangelista, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CIIII recto , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Sanctus ambrosius, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus ambrosius, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXIIII verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Kinder verschiedene Spiele spielend
Kinder verschiedene Spiele spielend , 1480-1490

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

Vier Krieger
Vier Krieger , 1480-1520

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Erbstreit der Königssöhne
Erbstreit der Königssöhne , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Heiliger Christophorus
Heiliger Christophorus , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge "Zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Bacchanal
Bacchanal , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

nach Andrea Mantegna (*Isola di Cartura 1430 - † Mantua 1506), Inventor

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Innenansicht der Katharinenkirche in Augsburg
Innenansicht der Katharinenkirche in Augsburg , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Anna selbdritt
Anna selbdritt , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Thronender Heiland
Thronender Heiland , 1475-1490

Monogrammist AG (*1400 - † 1499), Stecher

nach Martin Schongauer (*Colmar 1450 - † Breisach 1491), Inventor

Sanctus marcus euangelista, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus marcus euangelista, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CIIII recto , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Sanctus ambrosius, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus ambrosius, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXIIII verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Kinder verschiedene Spiele spielend
Kinder verschiedene Spiele spielend , 1480-1490

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

Vier Krieger
Vier Krieger , 1480-1520

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Erbstreit der Königssöhne
Erbstreit der Königssöhne , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Heiliger Christophorus
Heiliger Christophorus , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge "Zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Bacchanal
Bacchanal , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

nach Andrea Mantegna (*Isola di Cartura 1430 - † Mantua 1506), Inventor

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Innenansicht der Katharinenkirche in Augsburg
Innenansicht der Katharinenkirche in Augsburg , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Anna selbdritt
Anna selbdritt , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts