Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 5079 von 41034 Werken

Suchhistorie
#82734b

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (235) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (199) Anonym (115) Johann Nepomuk Strixner (94) Gihaut Frères (88) 1875 weitere...
 

Werktitel

Selbstbildnis (12) Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (10) Zimmerleute bei der Arbeit (9) Christus am Kreuz (6) Landschaft (6) 4716 weitere...
 

Werktyp

Studie (88) Skizze (60) Probedruck (46) Entwurf (28) Exlibris (23) 14 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (1149) Kupferstich (421) Holzschnitt (407) Lithographie (382) Farbholzschnitt (285) 1171 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (13) Dinan (4) Mortefontaine (Oise) (4) Tivoli (3) Constantine (Algerien) (2) 60 weitere...
 

Dargestellte Person

Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (1) Overbeck, Friedrich (1) Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (197) erwachsener Mann 31D14 (167) Mädchen, junge Frau 31D13 (71) der Soldat; Soldatenleben 45B (62) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (61) 2459 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (1437) Nürnberg (374) Bremen (253) Antwerpen (207) Amsterdam (204) 734 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (351) Berlin (59) Wien (32) Nürnberg (27) 49 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Octauinus Augustus, aus: Hartmann Schedel,
Octauinus Augustus, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. XCIII recto , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment)
Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment) , um 1477/78

Bartolomeo Montagna (*Biron/Vicenza 1450 - † Vicenza 1523), Maler

Martyrium der Heiligen Katharina
Martyrium der Heiligen Katharina , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Anbetung der Heiligen drei Könige, aus: Ludolphus de Saxonia,
Anbetung der Heiligen drei Könige, aus: Ludolphus de Saxonia, "Vita Christi. Boec van den leven ons liefs heeren ihesu Christi", Antwerpen 1512 , 1480-1512

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Kreuzigung mit Stiftern
Kreuzigung mit Stiftern , um 1490 - 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Maler

Umkreis von Meister L.Cz. (*1460 - † 1510), Maler

Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , um 1490

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Nachfolger von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Martyrium der heiligen Barbara
Martyrium der heiligen Barbara , 1487-1553

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Sechs Köpfe wohlhabender Personen
Sechs Köpfe wohlhabender Personen , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant,
Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant,
Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XIX recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Octauinus Augustus, aus: Hartmann Schedel,
Octauinus Augustus, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. XCIII recto , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment)
Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment) , um 1477/78

Bartolomeo Montagna (*Biron/Vicenza 1450 - † Vicenza 1523), Maler

Martyrium der Heiligen Katharina
Martyrium der Heiligen Katharina , um 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Anbetung der Heiligen drei Könige, aus: Ludolphus de Saxonia,
Anbetung der Heiligen drei Könige, aus: Ludolphus de Saxonia, "Vita Christi. Boec van den leven ons liefs heeren ihesu Christi", Antwerpen 1512 , 1480-1512

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Kreuzigung mit Stiftern
Kreuzigung mit Stiftern , um 1490 - 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Maler

Umkreis von Meister L.Cz. (*1460 - † 1510), Maler

Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , um 1490

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Nachfolger von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Martyrium der heiligen Barbara
Martyrium der heiligen Barbara , 1487-1553

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Sechs Köpfe wohlhabender Personen
Sechs Köpfe wohlhabender Personen , 1488-1531

Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant,
Vberhebung der hochfart, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant,
Nit volgen gutem ratt, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XIX recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts