Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 137 von 41034 Werken

Suchhistorie
#af5f64

Verfeinern

Künstler*in

Ernst Ludwig Kirchner (3) Jules Chéret (3) Katsushika Hokusai (3) Théophile Alexandre Steinlen (3) Albrecht Dürer (2) 155 weitere...
 

Werktitel

Allerheiligen (1) Ansicht des großen Sekison-Wasserfalls in Ōyama (1) Aufmarsch französischer Soldaten (1) Avenue de Bois, aus: "Pariser Szenen" (1) Bacchus (1) 132 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (2) Detailstudie (1) Studie (1) Titelblatt (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (29) Farbholzschnitt (23) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (19) Farblithographie (9) Lithographie (6) 65 weitere...
 

Dargestellter Ort

Notre-Dame-de-la-Garde Marseille (1) Pompeji (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (6) erwachsener Mann 31D14 (4) Berge, Gebirge 25H11 (3) Bild im Bild 48C5142 (3) (militärische) Uniformen 45C21 (2) 129 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (26) Bremen (13) Edo (6) Berlin (4) Brüssel (4) 105 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (8) New York, NY (1) Notre-Dame-de-la-Garde Marseille (1) Pompeji (1) Salzburg (1) 1 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Kreuzigung mit Stiftern
Kreuzigung mit Stiftern , um 1490 - 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Maler

Umkreis von Meister L.Cz. (*1460 - † 1510), Maler

Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text
Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Männerbildnis
Männerbildnis , um 1530

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Biblia. Dat ijs. De gantze Hilllige Schrifft, Titelblatt aus: Martin Luther,
Biblia. Dat ijs. De gantze Hilllige Schrifft, Titelblatt aus: Martin Luther, "Biblia dat ys: De gantze Hilige Schrifft", Hans Walter, Magdeburg 1545 , 1544-1545

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

alternative Zuschreibung Georg Lemberger (*Landshut 1490 - † 1545), Formschneider

Entwurf für einen Tischbrunnen
Entwurf für einen Tischbrunnen , um 1550/60

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Werkstatt von Wenzel Jamnitzer (*Wien 1508 - † Nürnberg 1585), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Umkreis von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner

Blumenkorb
Blumenkorb , 1631

Ambrosius Bosschaert d. J. (*vermutlich Middelburg 1609 - † Utrecht 1645), Maler

Entwurf für ein Gruppenbildnis
Entwurf für ein Gruppenbildnis , 1641/2

Govert Flinck (*Kleve 1615 - † Amsterdam 1660), Zeichner

Christi Einzug in Jerusalem, Blatt 13 der Folge:
Christi Einzug in Jerusalem, Blatt 13 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Jünger Christi und der Mann mit dem Krug Wasser, Blatt 30 der Folge:
Jünger Christi und der Mann mit dem Krug Wasser, Blatt 30 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Loth und seine Töchter fliehen aus Sodom
Loth und seine Töchter fliehen aus Sodom , 1666-1693

Jan Grasdorp (*Zwolle 1651 - † Zwolle 1693), Zeichner

Martyrium des Heiligen Laurentius, aus:
Martyrium des Heiligen Laurentius, aus: "Opera selectiora quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt et pinxerunt" , 1680

Valentin Lefebvre (*1637 - † 1677), Radierer

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Jacobus van Campen (*1650 - † 1750), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Kreuzigung mit Stiftern
Kreuzigung mit Stiftern , um 1490 - 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Maler

Umkreis von Meister L.Cz. (*1460 - † 1510), Maler

Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text
Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Männerbildnis
Männerbildnis , um 1530

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Biblia. Dat ijs. De gantze Hilllige Schrifft, Titelblatt aus: Martin Luther,
Biblia. Dat ijs. De gantze Hilllige Schrifft, Titelblatt aus: Martin Luther, "Biblia dat ys: De gantze Hilige Schrifft", Hans Walter, Magdeburg 1545 , 1544-1545

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

alternative Zuschreibung Georg Lemberger (*Landshut 1490 - † 1545), Formschneider

Entwurf für einen Tischbrunnen
Entwurf für einen Tischbrunnen , um 1550/60

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Werkstatt von Wenzel Jamnitzer (*Wien 1508 - † Nürnberg 1585), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Umkreis von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner

Blumenkorb
Blumenkorb , 1631

Ambrosius Bosschaert d. J. (*vermutlich Middelburg 1609 - † Utrecht 1645), Maler

Entwurf für ein Gruppenbildnis
Entwurf für ein Gruppenbildnis , 1641/2

Govert Flinck (*Kleve 1615 - † Amsterdam 1660), Zeichner

Christi Einzug in Jerusalem, Blatt 13 der Folge:
Christi Einzug in Jerusalem, Blatt 13 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Jünger Christi und der Mann mit dem Krug Wasser, Blatt 30 der Folge:
Jünger Christi und der Mann mit dem Krug Wasser, Blatt 30 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Loth und seine Töchter fliehen aus Sodom
Loth und seine Töchter fliehen aus Sodom , 1666-1693

Jan Grasdorp (*Zwolle 1651 - † Zwolle 1693), Zeichner

Martyrium des Heiligen Laurentius, aus:
Martyrium des Heiligen Laurentius, aus: "Opera selectiora quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt et pinxerunt" , 1680

Valentin Lefebvre (*1637 - † 1677), Radierer

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Jacobus van Campen (*1650 - † 1750), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts