Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 317 von 41034 Werken

Suchhistorie
#a55f2d

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (8) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (6) Antoine Watteau (5) Anton Henning (4) Balthasar Sigmund Setletzky (4) 302 weitere...
 

Werktitel

Abendstimmung (1) Allegorie auf den Reichtum (1) Allegorie des Kontinents Afrika, aus: "Kontinente" (1) Allianzwappen (1) Alte Brücke in Dinan (1) 310 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (2) Skizze (2) Abklatsch (1) Entwurfsskizze (1) Vorzeichnung (1) 1 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (78) Farbholzschnitt (20) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (18) Farblithographie (15) Radierung (15) 128 weitere...
 

Dargestellter Ort

Agora Athen (Athen) (1) Chioggia (1) Dinan (1) Fudschijama (1) Hôtel de Ville (Paris) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (11) erwachsener Mann 31D14 (11) Blumen 25G41 (6) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (4) Liebespaar 33C23 (4) 208 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (72) Bremen (25) Antwerpen (13) München (12) Lüttich (11) 201 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (9) Berlin (1) Bretagne (1) Süddeutschland (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Madonna mit Kind und Heiligen
Madonna mit Kind und Heiligen , 1385-1405

Giovanni di Tano Fei (*1375 - † 1440), Maler

Männlicher Kopf, nach links herabschauend
Männlicher Kopf, nach links herabschauend , 15. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Umkreis von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1415-1470

Girolamo Mazzola-Bedoli (*Parma 1490 - † Parma 1569), Zeichner

Verkündigung an Maria
Verkündigung an Maria , um 1470

möglicherweise von Meister von 1483, Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Venus, Bacchus und Ceres
Venus, Bacchus und Ceres , 16. Jahrhundert

Art des Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Till Eulenspiegel hinter dem Vater auf dem Pferd
Till Eulenspiegel hinter dem Vater auf dem Pferd , 16. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Anna Selbdritt
Anna Selbdritt , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Umkreis von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Zeichner

Geburt Christi
Geburt Christi , 1507

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Maler

Allianzwappen
Allianzwappen , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen,
Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen, "Expositio misse iuxta vulgatos quatuor sensus: literalem, allegoricum, tropologicum...", Basel 1519 , nach 1517

Ambrosius Holbein (*1484 - † 1529), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Madonna mit Kind und Heiligen
Madonna mit Kind und Heiligen , 1385-1405

Giovanni di Tano Fei (*1375 - † 1440), Maler

Männlicher Kopf, nach links herabschauend
Männlicher Kopf, nach links herabschauend , 15. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Umkreis von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1415-1470

Girolamo Mazzola-Bedoli (*Parma 1490 - † Parma 1569), Zeichner

Verkündigung an Maria
Verkündigung an Maria , um 1470

möglicherweise von Meister von 1483, Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Venus, Bacchus und Ceres
Venus, Bacchus und Ceres , 16. Jahrhundert

Art des Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Till Eulenspiegel hinter dem Vater auf dem Pferd
Till Eulenspiegel hinter dem Vater auf dem Pferd , 16. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Anna Selbdritt
Anna Selbdritt , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Umkreis von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Zeichner

Geburt Christi
Geburt Christi , 1507

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Maler

Allianzwappen
Allianzwappen , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen,
Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen, "Expositio misse iuxta vulgatos quatuor sensus: literalem, allegoricum, tropologicum...", Basel 1519 , nach 1517

Ambrosius Holbein (*1484 - † 1529), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts