Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 538 von 40955 Werken

Suchhistorie
#a5643c

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (14) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (10) Katsushika Hokusai (8) Utagawa Hiroshige (8) Heinrich Vogeler (6) 464 weitere...
 

Werktitel

Herrenbildnis (4) Anna Selbdritt (2) Selbstbildnis (2) Skizze, aus: "Skizzen zu den Wandmalereien in der "Glocke"" (2) Tänzerinnen und Soldaten, Frontispiz zu: Ernest Maindron, "Les Programmes Illustrés des Théâtres et des Cafés-Concerts. Menus, Cartes d’Invitation, petites Estampes, etc.", Paris 1897 (2) 519 weitere...
 

Werktyp

Skizze (7) Studie (6) Abklatsch (4) Entwurf (4) vorbereitende Studie (2) 7 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (100) Farbholzschnitt (53) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (46) Radierung (22) Farblithographie (21) 224 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (2) Broczyno (1) Chioggia (1) Dinan (1) Hôtel de Ville (Paris) (1) 3 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsener Mann 31D14 (20) erwachsene Frau 31D15 (18) Blumen 25G41 (6) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (6) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (5) 391 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (124) Bremen (45) Amsterdam (25) Lüttich (21) München (19) 285 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (14) Berlin (2) Bremen (2) Stuttgart (2) 8 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Umkreis von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Zeichner

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen,
Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen, "Expositio misse iuxta vulgatos quatuor sensus: literalem, allegoricum, tropologicum...", Basel 1519 , nach 1517

Ambrosius Holbein (*1484 - † 1529), Formschneider

Anbetung der Hirten (Triptychon)
Anbetung der Hirten (Triptychon) , um 1527

möglicherweise von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Maler

alternative Zuschreibung Jan van Dornicke (*Antwerpen 1470 - † Antwerpen 1527), Maler

Reicher Mann und armer Lazarus
Reicher Mann und armer Lazarus , 1526-1547

Jörg Breu d. J. (*Augsburg 1511 - † Augsburg 1547), Formschneider

Männerbildnis
Männerbildnis , um 1530

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Totenbildnis
Totenbildnis , 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts

Pieter Pieters (*Antwerpen 1540 - † Amsterdam 1603), Maler

Männliches Totenbildnis
Männliches Totenbildnis , um 1600

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Bildnis eines neunjährigen Knaben
Bildnis eines neunjährigen Knaben , 1577

Frans Pourbus d. Ä. (*Brügge 1545 - † Antwerpen 1581), Maler

Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Kreuzanheftung Christi
Kreuzanheftung Christi , nach 1589

Wolfgang Stuber (*1550 - † 1625), Zeichner

nach Ægidius Sadeler I (*1555 - † 1609), Inventor

nach Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Umkreis von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Zeichner

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen,
Schmuckrahmen mit einem auf einer Bahre getragenen Knaben, zwei Knaben, die sich an Kandelaber lehnen, zwei Medaillons in den oberen Ecken sowie zwei Kinder, die aus Füllhörnern erscheinen, Titelblatt aus: Johann Bechoffen, "Expositio misse iuxta vulgatos quatuor sensus: literalem, allegoricum, tropologicum...", Basel 1519 , nach 1517

Ambrosius Holbein (*1484 - † 1529), Formschneider

Anbetung der Hirten (Triptychon)
Anbetung der Hirten (Triptychon) , um 1527

möglicherweise von Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Maler

alternative Zuschreibung Jan van Dornicke (*Antwerpen 1470 - † Antwerpen 1527), Maler

Reicher Mann und armer Lazarus
Reicher Mann und armer Lazarus , 1526-1547

Jörg Breu d. J. (*Augsburg 1511 - † Augsburg 1547), Formschneider

Männerbildnis
Männerbildnis , um 1530

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Totenbildnis
Totenbildnis , 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts

Pieter Pieters (*Antwerpen 1540 - † Amsterdam 1603), Maler

Männliches Totenbildnis
Männliches Totenbildnis , um 1600

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Bildnis eines neunjährigen Knaben
Bildnis eines neunjährigen Knaben , 1577

Frans Pourbus d. Ä. (*Brügge 1545 - † Antwerpen 1581), Maler

Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Kreuzanheftung Christi
Kreuzanheftung Christi , nach 1589

Wolfgang Stuber (*1550 - † 1625), Zeichner

nach Ægidius Sadeler I (*1555 - † 1609), Inventor

nach Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts