Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 7127 von 41034 Werken

Suchhistorie
#5f372d

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (478) Gihaut Frères (393) Nicolas-Toussaint Charlet (303) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (250) Anonym (248) 2179 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (21) Christus am Kreuz (10) Selbstbildnis (10) Sommer (10) Geburt Christi (8) 6543 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (55) Studie (55) Illustration/Buchillustration (38) Skizze (28) Exlibris (23) 12 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (1842) Lithographie (1256) Kupferstich (957) Holzschnitt (798) Radierung, Chine collé (179) 857 weitere...
 

Dargestellter Ort

Constantine (Algerien) (8) Fudschijama (5) Jerusalem (5) Ägypten (3) Bretagne (2) 79 weitere...
 

Dargestellte Person

Barye, Antoine-Louis (1) Bodin, Felix (1) Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Delaroche, Paul (1) Drouyn de Lhuys, Edouard (1) 10 weitere...
 

Begriff/Iconclass

der Soldat; Soldatenleben 45B (216) erwachsene Frau 31D15 (196) erwachsener Mann 31D14 (184) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (183) (militärische) Uniformen 45C21 (107) 3133 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (2569) Nürnberg (695) Amsterdam (285) Antwerpen (261) Bremen (216) 776 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (761) Berlin (70) Wien (59) Nürnberg (38) 48 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , um 1490

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Nachfolger von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Jüngstes Gericht
Jüngstes Gericht , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Venus und Amor
Venus und Amor , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Celtis überreicht dem Kaiser Maximilian sein Buch, aus: Konrad Celtis,
Celtis überreicht dem Kaiser Maximilian sein Buch, aus: Konrad Celtis, "Conradi Celtis Protvcii Primi Inter Germanos Imperatoriis Manibvs Poete Lavreati Qvatvor Libri Amorvm Secvndvm Qvatvor Latera Germanie Feliciter Incipivnt", Nürnberg 1502 , 1486-1502

Anonym, Formschneider

Conrad Celtis (*Wipfeld 1459 - † Wien 1508), Verleger

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Grablegung Christi
Grablegung Christi , 1488-1512

Nicoletto da Modena (*1450 - † 1550), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text
Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Salbung eines Königs
Salbung eines Königs , um 1500

Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Von vermessenheit gotz, aus: Sebastian Brant,
Von vermessenheit gotz, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXV recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant,
Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von vnnutzen studieren, aus: Sebastian Brant,
Von vnnutzen studieren, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XL recto [eigentlich XXXVIII recto] , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von falsch vnd beschiss, aus: Sebastian Brant,
Von falsch vnd beschiss, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CXV verso , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , um 1490

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Nachfolger von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Jüngstes Gericht
Jüngstes Gericht , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Venus und Amor
Venus und Amor , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Celtis überreicht dem Kaiser Maximilian sein Buch, aus: Konrad Celtis,
Celtis überreicht dem Kaiser Maximilian sein Buch, aus: Konrad Celtis, "Conradi Celtis Protvcii Primi Inter Germanos Imperatoriis Manibvs Poete Lavreati Qvatvor Libri Amorvm Secvndvm Qvatvor Latera Germanie Feliciter Incipivnt", Nürnberg 1502 , 1486-1502

Anonym, Formschneider

Conrad Celtis (*Wipfeld 1459 - † Wien 1508), Verleger

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Grablegung Christi
Grablegung Christi , 1488-1512

Nicoletto da Modena (*1450 - † 1550), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text
Teil einer Notenhandschrift mit lateinischem Text , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Salbung eines Königs
Salbung eines Königs , um 1500

Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Von vermessenheit gotz, aus: Sebastian Brant,
Von vermessenheit gotz, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXV recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant,
Von schatz fynden, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von vnnutzen studieren, aus: Sebastian Brant,
Von vnnutzen studieren, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XL recto [eigentlich XXXVIII recto] , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von falsch vnd beschiss, aus: Sebastian Brant,
Von falsch vnd beschiss, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CXV verso , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts