Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 3502 von 41034 Werken

Suchhistorie
#284641

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (411) Nicolas-Toussaint Charlet (154) Jacques Callot (112) Anonym (109) Gihaut Frères (103) 1387 weitere...
 

Werktitel

Skizze (Fragment), recto aus: "Geschichte des Till Eulenspiegel" (10) Christus am Kreuz (8) Bildnis Albrecht Dürer (6) Flusslandschaft (6) Melencolia I (4) 3366 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (39) Skizze (26) Probedruck (17) Entwurf (14) Studie (13) 7 weitere...
 

Material / Technik

Holzschnitt (736) Radierung (680) Kupferstich (629) Lithographie (351) Lithographie, Chine collé (120) 446 weitere...
 

Dargestellter Ort

Akko (2) Dampierre (2) Limeil-Brévannes (2) Athen (1) Auvergne (Région) (1) 31 weitere...
 

Dargestellte Person

Napoleon I., Frankreich, Kaiser (2) Mechel, Christian von (1) Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

der Soldat; Soldatenleben 45B (66) erwachsener Mann 31D14 (60) erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil) 31D14(+4) (59) erwachsene Frau 31D15 (56) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (53) 1829 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (976) Nürnberg (704) Frankfurt am Main (134) Nancy (125) Amsterdam (123) 623 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (260) Nürnberg (73) Frankfurt am Main (24) München (22) 32 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Kreuzigung Petri, aus: Hartmann Schedel, Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi, Nürnberg 12.7.1493, fol. CIIII (verso)
Kreuzigung Petri, aus: Hartmann Schedel, Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi, Nürnberg 12.7.1493, fol. CIIII (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Verleger

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Seelen im Fegefeuer, aus: Hartmann Schedel,
Seelen im Fegefeuer, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, fol. CCLVII (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Fahnenträger, aus: Jakob Köbel
Fahnenträger, aus: Jakob Köbel "Wappen Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation. Der Churfürsten, Fürsten, Grauen, Freiherrn, Rittern, Auch der meerer theil Stett so zu dem Reich (in Teutschem land gelegen) gehören und gehört haben", Frankfurt am Main 1579 , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Stramberg
Stramberg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Toll
Toll , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Bysantz
Bysantz , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Die hl. Afra am Marterbaum
Die hl. Afra am Marterbaum , undatiert

Hans Holbein d. Ä. (*Augsburg 1465 - † Isenheim 1524), Maler

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Anna selbdritt
Anna selbdritt , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Heilige Brigitte mit Kaiser, Papst, Maria, Christus und die Glorie, zwei Frauen in der Hölle, ein Liebespaar, aus: Anton Koberger,
Heilige Brigitte mit Kaiser, Papst, Maria, Christus und die Glorie, zwei Frauen in der Hölle, ein Liebespaar, aus: Anton Koberger, "Revelationes sanctae Birgittae", Nürnberg 1500 , vor 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Heilige Brigitta gibt das Buch einem Priester [Darstellung unten]; Christus, Maria und der heilige Geist [Darstellung oben], aus: Anton Koberger,
Heilige Brigitta gibt das Buch einem Priester [Darstellung unten]; Christus, Maria und der heilige Geist [Darstellung oben], aus: Anton Koberger, "Revelationes sanctae Birgittae", Nürnberg 1500 , vor 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Kreuzigung Petri, aus: Hartmann Schedel, Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi, Nürnberg 12.7.1493, fol. CIIII (verso)
Kreuzigung Petri, aus: Hartmann Schedel, Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi, Nürnberg 12.7.1493, fol. CIIII (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Verleger

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Seelen im Fegefeuer, aus: Hartmann Schedel,
Seelen im Fegefeuer, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, fol. CCLVII (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Fahnenträger, aus: Jakob Köbel
Fahnenträger, aus: Jakob Köbel "Wappen Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation. Der Churfürsten, Fürsten, Grauen, Freiherrn, Rittern, Auch der meerer theil Stett so zu dem Reich (in Teutschem land gelegen) gehören und gehört haben", Frankfurt am Main 1579 , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Stramberg
Stramberg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Toll
Toll , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Bysantz
Bysantz , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Die hl. Afra am Marterbaum
Die hl. Afra am Marterbaum , undatiert

Hans Holbein d. Ä. (*Augsburg 1465 - † Isenheim 1524), Maler

Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 33 der Folge "Das Kleine Leiden Christi" , 1485-1534

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Anna selbdritt
Anna selbdritt , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Heilige Brigitte mit Kaiser, Papst, Maria, Christus und die Glorie, zwei Frauen in der Hölle, ein Liebespaar, aus: Anton Koberger,
Heilige Brigitte mit Kaiser, Papst, Maria, Christus und die Glorie, zwei Frauen in der Hölle, ein Liebespaar, aus: Anton Koberger, "Revelationes sanctae Birgittae", Nürnberg 1500 , vor 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Heilige Brigitta gibt das Buch einem Priester [Darstellung unten]; Christus, Maria und der heilige Geist [Darstellung oben], aus: Anton Koberger,
Heilige Brigitta gibt das Buch einem Priester [Darstellung unten]; Christus, Maria und der heilige Geist [Darstellung oben], aus: Anton Koberger, "Revelationes sanctae Birgittae", Nürnberg 1500 , vor 1500

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts