Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 173 von 40955 Werken

Suchhistorie
#464682

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (14) Utagawa Hiroshige (9) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (7) Leonaert Bramer (7) Takenouchi Magohachi (6) 191 weitere...
 

Werktitel

Selbstbildnis (2) A.G. Meissner (1) Aktstudie auf Säulenfuß (1) Albrecht Dürer wird von den Malern zu Antwerpen festlich bewirthet, aus: "Leben des Albrecht Dürer" (1) Almanach der lustigen Blätter (1) 163 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (2) Buchmalerei (1) Exlibris (1) Installation (1) Studie (1) 1 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (19) Radierung (18) Farbholzschnitt (13) Kupferstich (12) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (12) 83 weitere...
 

Dargestellter Ort

Forum Romanum (Rom) (1) Hellwege (1) San Giovanni degli Eremiti (Palermo) (1) Tivoli (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Hund 34B11 (3) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (3) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (2) Berge, Gebirge 25H11 (2) Brücke 46C112 (2) 169 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (26) Bremen (14) Amsterdam (12) Tokio (9) Antwerpen (8) 137 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (13) Berlin (2) Nürnberg (2) Hellwege (1) Rom (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Martyrium Bartholomäus, aus: Hartmann Schedel,
Martyrium Bartholomäus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, fol. CV (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Verleger

Heiliger Lukas schreibend
Heiliger Lukas schreibend , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Matthäus
Heiliger Matthäus , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Lukas schreibend
Heiliger Lukas schreibend , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Eheschließung
Eheschließung , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Von der Seligkeit, aus:
Von der Seligkeit, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 108 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Kreuztragung, Blatt 5 der Folge
Kreuztragung, Blatt 5 der Folge "Passion Christi" , 1520-1562

Allaert Claesz (*Amsterdam 1508 - † 1555), Stecher

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Sattvrnus, Blatt 1 der Folge
Sattvrnus, Blatt 1 der Folge "Gottheiten, welche den sieben Planeten vorstehen" , 1530-1550

Corneille de Lyon (*Den Haag 1495 - † Lyon 1579), Stecher

Prunkvase
Prunkvase , 1535-1585

möglicherweise von Jacques Ducerceau d. Ä. (*Paris 1520 - † Paris oder Montargis 1586), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Martyrium Bartholomäus, aus: Hartmann Schedel,
Martyrium Bartholomäus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, fol. CV (verso) , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Verleger

Heiliger Lukas schreibend
Heiliger Lukas schreibend , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Matthäus
Heiliger Matthäus , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heiliger Lukas schreibend
Heiliger Lukas schreibend , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Eheschließung
Eheschließung , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Von der Seligkeit, aus:
Von der Seligkeit, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 108 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Kreuztragung, Blatt 5 der Folge
Kreuztragung, Blatt 5 der Folge "Passion Christi" , 1520-1562

Allaert Claesz (*Amsterdam 1508 - † 1555), Stecher

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Sattvrnus, Blatt 1 der Folge
Sattvrnus, Blatt 1 der Folge "Gottheiten, welche den sieben Planeten vorstehen" , 1530-1550

Corneille de Lyon (*Den Haag 1495 - † Lyon 1579), Stecher

Prunkvase
Prunkvase , 1535-1585

möglicherweise von Jacques Ducerceau d. Ä. (*Paris 1520 - † Paris oder Montargis 1586), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts