Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 3857 von 41034 Werken

Suchhistorie
#697846

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (233) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (174) Anonym (89) Adolphe Martial Potémont (85) Jacques Callot (85) 1565 weitere...
 

Werktitel

Bildnis Albrecht Dürer (7) Christus am Kreuz (7) Selbstbildnis (4) Adam und Eva (3) Skizze (Fragment), recto aus: "Geschichte des Till Eulenspiegel" (3) 3654 weitere...
 

Werktyp

Studie (58) Illustration/Buchillustration (34) Skizze (31) Probedruck (26) Entwurf (14) 13 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (1140) Holzschnitt (447) Kupferstich (433) Lithographie (264) Farbholzschnitt (135) 723 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (6) Constantine (Algerien) (4) Dinan (2) Montbrison (2) Rathaus Bremen (Bremen) (2) 47 weitere...
 

Dargestellte Person

Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Leyden, Lucas van (1) Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (123) erwachsener Mann 31D14 (90) Namen von Städten und Dörfern (PARIS) 61E(PARIS) (60) Mädchen, junge Frau 31D13 (46) Fluß 25H213 (32) 2055 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (1164) Nürnberg (377) Antwerpen (172) Amsterdam (170) Bremen (148) 620 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (345) Berlin (39) Wien (39) Nürnberg (32) 43 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Das Frauenbad
Das Frauenbad , 1496

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Wappen des Hartmann Schedel
Wappen des Hartmann Schedel , 1497-1540

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Kreuztragung Christi, Blatt 7 aus: Jakob Koppmayer,
Kreuztragung Christi, Blatt 7 aus: Jakob Koppmayer, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Jacobo Koppmayero typographo", Augsburg 1675 , um 1498/9

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1497-1540

möglicherweise von Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant,
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498 , 1497

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Johannes, das Buch verschlingend/ Der
Johannes, das Buch verschlingend/ Der "Starke Engel", Blatt 8 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1498

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors)
Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors) , nach 1498

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Albrecht Dürer, Titelvignette aus: Johann Eberhard Ihle,
Albrecht Dürer, Titelvignette aus: Johann Eberhard Ihle, "Gründliche Zeichenkunst für junge Leute und Liebhaber aus allen Ständen nach Originalzeichnungen", Nürnberg 1795 [1803] , 1498

Anonym, deutsch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Stecher

nach Georg Martin Preißler (*1700 - † 1754), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus:
Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus: "Horae intemeratae beatae mariae virginis", Paris 1499 , 1499

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Thielman Kerver (*Koblenz - † Paris 1522), Verleger

Maria mit langem Haar auf der Mondsichel
Maria mit langem Haar auf der Mondsichel , nach 1499

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Zacharias, aus:
Zacharias, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s
Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Das Frauenbad
Das Frauenbad , 1496

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Wappen des Hartmann Schedel
Wappen des Hartmann Schedel , 1497-1540

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Kreuztragung Christi, Blatt 7 aus: Jakob Koppmayer,
Kreuztragung Christi, Blatt 7 aus: Jakob Koppmayer, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Jacobo Koppmayero typographo", Augsburg 1675 , um 1498/9

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1497-1540

möglicherweise von Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant,
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498 , 1497

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Johannes, das Buch verschlingend/ Der
Johannes, das Buch verschlingend/ Der "Starke Engel", Blatt 8 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1498

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors)
Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors) , nach 1498

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Albrecht Dürer, Titelvignette aus: Johann Eberhard Ihle,
Albrecht Dürer, Titelvignette aus: Johann Eberhard Ihle, "Gründliche Zeichenkunst für junge Leute und Liebhaber aus allen Ständen nach Originalzeichnungen", Nürnberg 1795 [1803] , 1498

Anonym, deutsch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Stecher

nach Georg Martin Preißler (*1700 - † 1754), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus:
Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus: "Horae intemeratae beatae mariae virginis", Paris 1499 , 1499

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Thielman Kerver (*Koblenz - † Paris 1522), Verleger

Maria mit langem Haar auf der Mondsichel
Maria mit langem Haar auf der Mondsichel , nach 1499

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Zacharias, aus:
Zacharias, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s
Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts