Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1067 von 41034 Werken

Suchhistorie
#69411e

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (28) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (25) Heinrich Vogeler (24) Albrecht Dürer (22) Jean-Baptiste Le Prince (19) 720 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (5) Adam und Eva (2) Arbeiten im Bergwerk, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 (2) Auf der Terrasse (2) Idee (2) 1028 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (13) Exlibris (9) Skizze (8) Probedruck (7) Studie (6) 9 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (143) Öl auf Leinwand (102) Farbholzschnitt (80) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (65) Lithographie (38) 431 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (2) Rathaus Bremen (Bremen) (2) Agora Athen (Athen) (1) Altona (1) Calais (1) 12 weitere...
 

Dargestellte Person

Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (39) erwachsener Mann 31D14 (37) historische Personen (+ alle Formen eines portrait historié: mythologisches Porträt, allegorisches Porträt, Rollenporträt etc.) 61B2(+2) (10) Fluß 25H213 (9) Segelschiff, Segelboot 46C24 (9) 742 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (277) Bremen (86) Amsterdam (45) Antwerpen (45) München (37) 394 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (33) Berlin (11) Stuttgart (4) Antwerpen (3) 20 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Christus befreit die Seelen aus dem Limbus, erstmals erschienen in:
Christus befreit die Seelen aus dem Limbus, erstmals erschienen in: "Gaistliche usslegung des lebens Jhesu Christi", Ulm 1470, S. 262 , vor 1470

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

möglicherweise von Ludwig Schongauer (*Colmar 1440 - † Colmar 1494), Formschneider

nach Martin Schongauer (*Colmar 1450 - † Breisach 1491), Inventor

Günther Zainer (*Reutlingen 1430 - † Augsburg 1478), Drucker

Männlicher Kopf, nach links herabschauend
Männlicher Kopf, nach links herabschauend , 15. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Umkreis von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Madonna mit Kind
Madonna mit Kind , 1423

Masolino da Panicale (*Panicale/Umbrien im Valdarno 1383 - † Florenz 1445), Maler

Verkündigung an Maria
Verkündigung an Maria , um 1470

möglicherweise von Meister von 1483, Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment)
Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment) , um 1477/78

Bartolomeo Montagna (*Biron/Vicenza 1450 - † Vicenza 1523), Maler

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Diana begegnet zwei Kriegern
Diana begegnet zwei Kriegern , 1495-1528

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

König David
König David , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Christus befreit die Seelen aus dem Limbus, erstmals erschienen in:
Christus befreit die Seelen aus dem Limbus, erstmals erschienen in: "Gaistliche usslegung des lebens Jhesu Christi", Ulm 1470, S. 262 , vor 1470

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

möglicherweise von Ludwig Schongauer (*Colmar 1440 - † Colmar 1494), Formschneider

nach Martin Schongauer (*Colmar 1450 - † Breisach 1491), Inventor

Günther Zainer (*Reutlingen 1430 - † Augsburg 1478), Drucker

Männlicher Kopf, nach links herabschauend
Männlicher Kopf, nach links herabschauend , 15. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Umkreis von Hugo van der Goes (*Gent 1435 - † Oudergem bei Brüssel 1482), Zeichner

Madonna mit Kind
Madonna mit Kind , 1423

Masolino da Panicale (*Panicale/Umbrien im Valdarno 1383 - † Florenz 1445), Maler

Verkündigung an Maria
Verkündigung an Maria , um 1470

möglicherweise von Meister von 1483, Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment)
Kopf und Hände einer anbetenden Madonna (Fragment) , um 1477/78

Bartolomeo Montagna (*Biron/Vicenza 1450 - † Vicenza 1523), Maler

Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann , um 1490

Meister des Bartholomäus-Altares (*nördl. Niederlande 1440 - † Köln (?) 1520), Maler

Diana begegnet zwei Kriegern
Diana begegnet zwei Kriegern , 1495-1528

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

König David
König David , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts