Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 111 von 40955 Werken

Suchhistorie
#1e3250

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (14) Félix Vallotton (3) Henri de Toulouse-Lautrec (3) Alexandre Lunois (2) Andreas Slominski (2) 113 weitere...
 

Werktitel

14. Juli (1) 8608 (1) Adam und Eva (1) Ah! mon gaillard!..., in: Félix Vallotton: Crimes et Châtiments, Paris 1902, S. 775 (1) Akasaka, Blatt 37 der Folge "53 Stationen des Tōkaidō" (1) 106 weitere...
 

Werktyp

Studie (3)

Material / Technik

Farbholzschnitt (19) Öl auf Leinwand (18) Farblithographie (6) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (6) Aquarell (4) 54 weitere...
 

Dargestellter Ort

Hamamatsu (1) Museumsbau der Kunsthalle Bremen (Bremen) (1) Okazaki (1) Ryūkyūinseln (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Brücke 46C112 (4) Berge, Gebirge 25H11 (3) Burg, Schloß 41A12 (3) Dorf (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren) 25I2(+1) (3) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (3) 90 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (15) Tokio (14) Bremen (11) Berlin (5) Lausanne (4) 96 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (7) Nürnberg (2) Bremen (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Adam und Eva
Adam und Eva , nach 1504

Jean Duvet (*Dijon (?) 1480 - † Langres 1566), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Runder Turm
Runder Turm , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Marsch zum Schlachtfelde, Blatt 8 der Folge
Marsch zum Schlachtfelde, Blatt 8 der Folge "Scènes Militaires" , 1635-1660

Giacomo Cortese (gen. Le Bourguignon) (*Saint-Hippolyte/Doubs 1621 - † Rom 1676), Radierer

Alecto und Amata, aus:
Alecto und Amata, aus: "Historische und mythologische Darstellungen" , 1667

Melchior Küsel (*Augsburg 1626 - † Augsburg 1683), Radierer

nach Jean Le Pautre (*1618 - † 1682), Inventor

Tod des Jüngers Petrus
Tod des Jüngers Petrus , 1680

Valentin Lefebvre (*1637 - † 1677), Radierer

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Allegorie des Winters
Allegorie des Winters , undatiert

möglicherweise von Paolo de Matteis (*Piano Vetrale 1662 - † Neapel 1728), Maler

Bildnis Sisinio Poli (Effigies Sisini Poli)
Bildnis Sisinio Poli (Effigies Sisini Poli) , 1688

Giuseppe Passeri (*Rom 1654 - † Rom 1714), Maler

Herrenbildnis
Herrenbildnis , undatiert

Rosalba Carriera (*Venedig 1673 - † Venedig 1757), Zeichnerin

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell
Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell , 18./19. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Adam und Eva
Adam und Eva , nach 1504

Jean Duvet (*Dijon (?) 1480 - † Langres 1566), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Runder Turm
Runder Turm , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Marsch zum Schlachtfelde, Blatt 8 der Folge
Marsch zum Schlachtfelde, Blatt 8 der Folge "Scènes Militaires" , 1635-1660

Giacomo Cortese (gen. Le Bourguignon) (*Saint-Hippolyte/Doubs 1621 - † Rom 1676), Radierer

Alecto und Amata, aus:
Alecto und Amata, aus: "Historische und mythologische Darstellungen" , 1667

Melchior Küsel (*Augsburg 1626 - † Augsburg 1683), Radierer

nach Jean Le Pautre (*1618 - † 1682), Inventor

Tod des Jüngers Petrus
Tod des Jüngers Petrus , 1680

Valentin Lefebvre (*1637 - † 1677), Radierer

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Allegorie des Winters
Allegorie des Winters , undatiert

möglicherweise von Paolo de Matteis (*Piano Vetrale 1662 - † Neapel 1728), Maler

Bildnis Sisinio Poli (Effigies Sisini Poli)
Bildnis Sisinio Poli (Effigies Sisini Poli) , 1688

Giuseppe Passeri (*Rom 1654 - † Rom 1714), Maler

Herrenbildnis
Herrenbildnis , undatiert

Rosalba Carriera (*Venedig 1673 - † Venedig 1757), Zeichnerin

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell
Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell , 18./19. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts