Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 78 von 41034 Werken

Suchhistorie
#6e73be

Verfeinern

Künstler*in

Aubert et Cie (9) Honoré Daumier (8) Francisco de Goya (7) Henri Matisse (4) Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (3) 86 weitere...
 

Werktitel

5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 7e Parade – 1814, Le Marquis de Bergame, ou: Vive le Roi! quand même!, Blatt 7 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) Ah! Quel plaisir d'être électeur!, Blatt 103 der Folge „Actualités“, in: „Le Charivari“, Paris 1870 (1) Akaki lässt sich einen neuen Mantel anmessen, aus: Nikolai Gogol, "Der Mantel", Potsdam-Berlin 1919, Blatt 5 (1) Akaki zeigt dem Schneider die auszubessernden Stellen, aus: Nikolai Gogol, "Der Mantel", Potsdam-Berlin 1919, Blatt 3 (1) 73 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (2) Probedruck (2) Abklatsch (1) Buchmalerei (1) Skizze (1) 1 weitere...
 

Material / Technik

Farblithographie (10) Radierung (8) Kupferstich (6) Lithographie (5) Öl auf Leinwand (5) 43 weitere...
 

Dargestellter Ort

Tivoli (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

politische Karikaturen und Satiren 44C312 (3) (Sprech-)Theater, Theateraufführung 48C85 (2) Hund 34B11 (2) erwachsene Frau 31D15 (2) Akklamation eines Herrschers 44B131 (1) 77 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (18) Marseille (8) Bordeaux (7) Nizza (7) Valmondois (7) 65 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (13) Berlin (2) Heidelberg (1) Nürnberg (1) Worpswede (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P und B
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P und B , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus:
Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus: "Horae intemeratae beatae mariae virginis", Paris 1499 , 1499

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Thielman Kerver (*Koblenz - † Paris 1522), Verleger

Ornamententwürfe mit Putten
Ornamententwürfe mit Putten , 16. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Davids Triumph
Davids Triumph , um 1513

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Heiliger Gerhard
Heiliger Gerhard , um 1514

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Tod und der Fußsoldat
Tod und der Fußsoldat , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Stecher

Genius reitet auf einer Kugel durch die Luft
Genius reitet auf einer Kugel durch die Luft , 1520

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Ivpiter, Blatt 2 der Folge
Ivpiter, Blatt 2 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

Nach rechts gewendetes ruhendes Schaf
Nach rechts gewendetes ruhendes Schaf , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Ecke eines Giebels
Ecke eines Giebels , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Der Quacksalber
Der Quacksalber , 1702

Cornelis Dusart (*Haarlem 1660 - † Haarlem 1704), Maler

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P und B
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P und B , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel,
Aquilegiensisch concilı, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CLVIII verso , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus:
Herodes, Anbetung der Könige und König Salomo, Illustration aus: "Horae intemeratae beatae mariae virginis", Paris 1499 , 1499

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Thielman Kerver (*Koblenz - † Paris 1522), Verleger

Ornamententwürfe mit Putten
Ornamententwürfe mit Putten , 16. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Davids Triumph
Davids Triumph , um 1513

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Heiliger Gerhard
Heiliger Gerhard , um 1514

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Tod und der Fußsoldat
Tod und der Fußsoldat , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Stecher

Genius reitet auf einer Kugel durch die Luft
Genius reitet auf einer Kugel durch die Luft , 1520

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Ivpiter, Blatt 2 der Folge
Ivpiter, Blatt 2 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

Nach rechts gewendetes ruhendes Schaf
Nach rechts gewendetes ruhendes Schaf , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Ecke eines Giebels
Ecke eines Giebels , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Der Quacksalber
Der Quacksalber , 1702

Cornelis Dusart (*Haarlem 1660 - † Haarlem 1704), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts