Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 15 von 41034 Werken

Suchhistorie
die Geschichte... die Geschichte des Merkur (Hermes) 92B5

Verfeinern

Künstler*in

Bernard Picart (3) Etienne Delaune (3) Abraham Beillet (1) Adolphe Martial Potémont (1) Anne-Louis Girodet-Trioson (1) 21 weitere...
 

Werktitel

Hermes an eine Barriere gelehnt, vom Rücken gesehen (1) Juno entsendet Merkur (1) Landschaft mit Merkur (1) Licaon (1) Liebe erhält die Huldigung von den Göttern (1) 10 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Kupferstich (7) Radierung (6) Radierung und Kupferstich (3) Feder in Braun (1) Feder in Braun, mit Pinsel braun laviert (1) 4 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

die Geschichte des Merkur (Hermes) 92B5 (15) auf Wolken sitzen oder stehen 31A27631 (2) die Geschichte der Diana (Artemis) 92C3 (2) die Geschichte des Apollo (Phoebus) 92B3 (2) (Personifikationen und symbolische Darstellungen der) Liebe; Ripa: Amore (secondo Seneca) (+ Personifikation) 56F2(+1) (1) 25 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (13) Amsterdam (3) Paris oder Orléans (3) Charenton-Saint-Maurice (1) Charenton-le-Pont (1) 9 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Merkur
Merkur , nach 1528

Monogrammist ISV, Stecher

nach Meister IB (*1501 - † 1600), Inventor

Luft, Blatt 3 der Folge
Luft, Blatt 3 der Folge "Vier Elemente, dargestellt durch römische Gottheiten" , 1533-1583

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Merkur, von Grotesken gerahmt, Blatt 6 der Folge
Merkur, von Grotesken gerahmt, Blatt 6 der Folge "Römische Götter" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Mercvrivs, Blatt 3 der Folge
Mercvrivs, Blatt 3 der Folge "Planeten" , 1575

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Licaon
Licaon , 1665-1670

Sébastien Bourdon (*Montpellier 1616 - † Paris 1671), Zeichner

Juno entsendet Merkur
Juno entsendet Merkur , 1666-1730

François Verdier (*Paris 1651 - † Paris 1730), Zeichner

Landschaft mit Merkur
Landschaft mit Merkur , 1668-1678

Dominique Barrière (*1618 - † 1678), Radierer

nach Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Inventor

Liebe erhält die Huldigung von den Göttern
Liebe erhält die Huldigung von den Göttern , 1688-1733

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

möglicherweise von Louis Desplaces (*Paris 1682 - † Paris 1739), Radierer

nach Eustache Lesueur (*Paris 1617 - † Paris 1655), Inventor

Gaspard Duchange (*1662 - † 1757), Verleger

Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein
Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein , 1717

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Inventor

Oppúgnent alϊϊ, hic solus de corde triúmphat, aus:
Oppúgnent alϊϊ, hic solus de corde triúmphat, aus: "Epithalamen bei Gelegenheit von Vermählungen berühmter Personen in Holland" , 1724

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Triumph der Malerei
Triumph der Malerei , 1732

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Merkur
Merkur , nach 1528

Monogrammist ISV, Stecher

nach Meister IB (*1501 - † 1600), Inventor

Luft, Blatt 3 der Folge
Luft, Blatt 3 der Folge "Vier Elemente, dargestellt durch römische Gottheiten" , 1533-1583

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Merkur, von Grotesken gerahmt, Blatt 6 der Folge
Merkur, von Grotesken gerahmt, Blatt 6 der Folge "Römische Götter" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Mercvrivs, Blatt 3 der Folge
Mercvrivs, Blatt 3 der Folge "Planeten" , 1575

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Licaon
Licaon , 1665-1670

Sébastien Bourdon (*Montpellier 1616 - † Paris 1671), Zeichner

Juno entsendet Merkur
Juno entsendet Merkur , 1666-1730

François Verdier (*Paris 1651 - † Paris 1730), Zeichner

Landschaft mit Merkur
Landschaft mit Merkur , 1668-1678

Dominique Barrière (*1618 - † 1678), Radierer

nach Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Inventor

Liebe erhält die Huldigung von den Göttern
Liebe erhält die Huldigung von den Göttern , 1688-1733

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

möglicherweise von Louis Desplaces (*Paris 1682 - † Paris 1739), Radierer

nach Eustache Lesueur (*Paris 1617 - † Paris 1655), Inventor

Gaspard Duchange (*1662 - † 1757), Verleger

Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein
Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein , 1717

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Inventor

Oppúgnent alϊϊ, hic solus de corde triúmphat, aus:
Oppúgnent alϊϊ, hic solus de corde triúmphat, aus: "Epithalamen bei Gelegenheit von Vermählungen berühmter Personen in Holland" , 1724

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Triumph der Malerei
Triumph der Malerei , 1732

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts