Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 16 von 41034 Werken

Suchhistorie
die Geschichte... die Geschichte des Apollo (Phoebus) 92B3

Verfeinern

Künstler*in

Gérard de Lairesse (3) Bernard Picart (2) Etienne Delaune (2) Anonym, 17. Jahrhundert (1) Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (1) 17 weitere...
 

Werktitel

Apollo (2) A Giovanni studiosi del Disegno (1) Apoll führt eine Dichterin zum Ruhmestempel (1) Apollo [?] (1) Apollo spielt vor Pan (1) 10 weitere...
 

Werktyp

Entwurfszeichnung (1)

Material / Technik

Kupferstich (6) Radierung (5) Pinsel in Braun, braun laviert, Einstichlöcher in den Ecken (2) Radierung und Kupferstich (2) Chiaroscuro-Holzschnitt von drei Tonplatten (in unterschiedlichen Grüntönen) und einer Strichplatte (schwarz) (1) 7 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

die Geschichte des Apollo (Phoebus) 92B3 (16) Skulptur, Reproduktion einer Skulptur 48C24 (3) Groteske (Ornament) 48A9872 (2) Harfe 48C7322 (2) Melpomene (eine der Musen); Ripa: Melpomene 92D424 (2) 34 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (7) Amsterdam (5) Lüttich (3) Paris oder Orléans (2) Besançon (1) 10 weitere...
 

Ort (Werk)

Rom (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Apollo und Ceres
Apollo und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 1 der Folge
Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 1 der Folge "Ovale Kompositionen, geschmückt mit Gottheiten" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 4 der Folge
Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 4 der Folge " Römische Götter" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Frontispiz, Blatt 1 der Folge
Frontispiz, Blatt 1 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Apoll führt eine Dichterin zum Ruhmestempel
Apoll führt eine Dichterin zum Ruhmestempel , 17. Jahrhundert

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Apollo [?]
Apollo [?] , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Apollo
Apollo , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Apollo
Apollo , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Zeit, Apollo und die vier Jahreszeiten
Zeit, Apollo und die vier Jahreszeiten , 1662

Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Radierer

Apollo spielt vor Pan
Apollo spielt vor Pan , 1671-1690

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Mittelfeld des Deckenfreskos der Gesandtentreppe im Schloss Versailles mit dem Dreifuß des Apollon, Blatt 7 der Folge
Mittelfeld des Deckenfreskos der Gesandtentreppe im Schloss Versailles mit dem Dreifuß des Apollon, Blatt 7 der Folge "Peintures de l'Escalier des Ambassadeurs" , 1679-1683

Etienne Baudet (*Vineuil 1638 - † Paris 1711), Radierer

nach Charles Le Brun (*Paris 1619 - † Paris 1690), Inventor

Liebe erhält die Huldigung von den Göttern
Liebe erhält die Huldigung von den Göttern , 1688-1733

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

möglicherweise von Louis Desplaces (*Paris 1682 - † Paris 1739), Radierer

nach Eustache Lesueur (*Paris 1617 - † Paris 1655), Inventor

Gaspard Duchange (*1662 - † 1757), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Apollo und Ceres
Apollo und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 1 der Folge
Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 1 der Folge "Ovale Kompositionen, geschmückt mit Gottheiten" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 4 der Folge
Apollo, von Grotesken gerahmt, Blatt 4 der Folge " Römische Götter" , 1550-1572

Etienne Delaune (*Paris oder Orléans 1518 - † Paris 1583), Stecher

Frontispiz, Blatt 1 der Folge
Frontispiz, Blatt 1 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Apoll führt eine Dichterin zum Ruhmestempel
Apoll führt eine Dichterin zum Ruhmestempel , 17. Jahrhundert

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Apollo [?]
Apollo [?] , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Apollo
Apollo , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Apollo
Apollo , 1655-1711

Gérard de Lairesse (*Lüttich 1640 - † Amsterdam 1711), Zeichner

Zeit, Apollo und die vier Jahreszeiten
Zeit, Apollo und die vier Jahreszeiten , 1662

Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Radierer

Apollo spielt vor Pan
Apollo spielt vor Pan , 1671-1690

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Mittelfeld des Deckenfreskos der Gesandtentreppe im Schloss Versailles mit dem Dreifuß des Apollon, Blatt 7 der Folge
Mittelfeld des Deckenfreskos der Gesandtentreppe im Schloss Versailles mit dem Dreifuß des Apollon, Blatt 7 der Folge "Peintures de l'Escalier des Ambassadeurs" , 1679-1683

Etienne Baudet (*Vineuil 1638 - † Paris 1711), Radierer

nach Charles Le Brun (*Paris 1619 - † Paris 1690), Inventor

Liebe erhält die Huldigung von den Göttern
Liebe erhält die Huldigung von den Göttern , 1688-1733

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Radierer

möglicherweise von Louis Desplaces (*Paris 1682 - † Paris 1739), Radierer

nach Eustache Lesueur (*Paris 1617 - † Paris 1655), Inventor

Gaspard Duchange (*1662 - † 1757), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts