Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 17 von 41034 Werken

Suchhistorie
die Geschichte... die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) 92C2

Verfeinern

Künstler*in

Félicien Rops (3) Eugène Delacroix (2) Jacques Callot (2) Alexander Wiskemann (1) Anonym (1) 16 weitere...
 

Werktitel

Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge "Le Combat à la Barrière" (2) Pallas (2) Allegorie mit einem König (1) Allegorische Szene (1) Apotheose Ludwig XVI. (1) 10 weitere...
 

Werktyp

Studie (3)

Material / Technik

Radierung (6) Kaltnadel (3) Radierung und Kaltnadel (3) Bleistift auf braunem Calquenpapier (1) Bleistift auf hellem Calquenpapier (1) 9 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) 92C2 (17) (die Geschichte von den) Zyklopen als Lehrlinge in der Schmiede des Vulcan 92B291 (2) Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole 92B3711 (2) Apollo spielt die Leier, Apollo Citharoedus 92B373 (2) Garten 41A6 (2) 26 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (7) Essonnes (bei Paris) (3) Namur (3) Charenton-Saint-Maurice (2) Haarlem (2) 9 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (2)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Minerva
Minerva , 16. Jahrhundert

Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Schule von Fontainebleau, Zeichner

Malerei durch Pallas gegen die Geldgier geschützt und durch den Ruhm belohnt
Malerei durch Pallas gegen die Geldgier geschützt und durch den Ruhm belohnt , 1604–22

zugeschrieben an Alexander Wiskemann (*1580 - † 1622), Zeichner

Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge
Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge "Le Combat à la Barrière" , 1627

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge
Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge "Le Combat à la Barrière" , 1627

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Kampf der Götter und Titanen
Kampf der Götter und Titanen , 1635-1683

Nicolaes Pietersz Berchem (*Haarlem 1620 - † Amsterdam 1683), Zeichner

Allegorische Szene
Allegorische Szene , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Schmuckrahmen um ein Medaillon mit Göttin Athene, aus:
Schmuckrahmen um ein Medaillon mit Göttin Athene, aus: "Oeuvre du sieur D. Marot, architecte de Guillaume III, roy de la Grande Bretagne" , 1687-1713

Daniel Marot d. Ä. (*Paris 1661 - † Den Haag 1752), Radierer

Apotheose Ludwig XVI.
Apotheose Ludwig XVI. , 18. Jahrhundert

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Don Quichotte est délivré de sa folie par la sagesse, Blatt 3 der Folge
Don Quichotte est délivré de sa folie par la sagesse, Blatt 3 der Folge "Don Quichotte" , 1723-1724

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Stecher

nach Charles-Antoine Coypel (*Paris 1694 - † Paris 1752), Inventor

Louis Surugue (*1686 - † 1762), Verleger

Allegorie mit einem König
Allegorie mit einem König , 1777-1817

Pierre Michel Alix (*Paris 1762 - † Paris 1817), Radierer

Krieger, Pallas Athene und weibliche Figuren in Wolken
Krieger, Pallas Athene und weibliche Figuren in Wolken , 1823-1878

Léon Riesener (*Paris 1808 - † Paris 1878), Zeichner

Schwebender Genius mit wehendem Tuch und Minerva aus dem Deckengemälde der Apollo-Galerie des Louvre
Schwebender Genius mit wehendem Tuch und Minerva aus dem Deckengemälde der Apollo-Galerie des Louvre , 1850-1851

Eugène Delacroix (*Charenton-Saint-Maurice 1798 - † Paris 1863), Zeichner

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Minerva
Minerva , 16. Jahrhundert

Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Schule von Fontainebleau, Zeichner

Malerei durch Pallas gegen die Geldgier geschützt und durch den Ruhm belohnt
Malerei durch Pallas gegen die Geldgier geschützt und durch den Ruhm belohnt , 1604–22

zugeschrieben an Alexander Wiskemann (*1580 - † 1622), Zeichner

Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge
Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge "Le Combat à la Barrière" , 1627

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge
Einzug von Herzog Karl IV. als Sonne, Blatt 7 der Folge "Le Combat à la Barrière" , 1627

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Kampf der Götter und Titanen
Kampf der Götter und Titanen , 1635-1683

Nicolaes Pietersz Berchem (*Haarlem 1620 - † Amsterdam 1683), Zeichner

Allegorische Szene
Allegorische Szene , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Schmuckrahmen um ein Medaillon mit Göttin Athene, aus:
Schmuckrahmen um ein Medaillon mit Göttin Athene, aus: "Oeuvre du sieur D. Marot, architecte de Guillaume III, roy de la Grande Bretagne" , 1687-1713

Daniel Marot d. Ä. (*Paris 1661 - † Den Haag 1752), Radierer

Apotheose Ludwig XVI.
Apotheose Ludwig XVI. , 18. Jahrhundert

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Don Quichotte est délivré de sa folie par la sagesse, Blatt 3 der Folge
Don Quichotte est délivré de sa folie par la sagesse, Blatt 3 der Folge "Don Quichotte" , 1723-1724

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Stecher

nach Charles-Antoine Coypel (*Paris 1694 - † Paris 1752), Inventor

Louis Surugue (*1686 - † 1762), Verleger

Allegorie mit einem König
Allegorie mit einem König , 1777-1817

Pierre Michel Alix (*Paris 1762 - † Paris 1817), Radierer

Krieger, Pallas Athene und weibliche Figuren in Wolken
Krieger, Pallas Athene und weibliche Figuren in Wolken , 1823-1878

Léon Riesener (*Paris 1808 - † Paris 1878), Zeichner

Schwebender Genius mit wehendem Tuch und Minerva aus dem Deckengemälde der Apollo-Galerie des Louvre
Schwebender Genius mit wehendem Tuch und Minerva aus dem Deckengemälde der Apollo-Galerie des Louvre , 1850-1851

Eugène Delacroix (*Charenton-Saint-Maurice 1798 - † Paris 1863), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts