Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 7 von 40955 Werken

Suchhistorie
die Geschichte... die Geschichte der Ceres (Demeter) 92M1

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (2) Anonym, deutsch, 18. Jahrhundert (1) Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (1) Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (1) Antoine Coypel (1) 5 weitere...
 

Werktitel

Bacchus und Ceres (2) Apollo und Ceres (1) Bacchus, Ceres und Venus mit Amor (1) Ceres (1) La Terre, Blatt 3 der Folge "Vier Elemente" (1) 1 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Radierung (2) Feder in Braun, braun laviert (1) Feder in Braun, mit Pinsel braun laviert, über Vorzeichnung mit Graphit (1) Feder in Braun, mit Pinsel grau laviert (1) Feder in Grau und Schwarz, grau laviert (1) 3 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

die Geschichte der Ceres (Demeter) 92M1 (7) die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber 92L1 (3) die Geschichte des Apollo (Phoebus) 92B3 (2) Erde (als eines der vier Elemente) 21B (1) Groteske (Ornament) 48A9872 (1) 7 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (2) Den Haag (1) Nürnberg (1) Wolfenbüttel (1) Zürich (1)

Ort (Werk)

Keine Daten gefunden

list grid
 
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Apollo und Ceres
Apollo und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Ceres
Ceres , nach 1578

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Inventor

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 1595-1623

zugeschrieben an Christoph Gertner (*1575 - † Wolfenbüttel 1623), Zeichner

La Terre, Blatt 3 der Folge
La Terre, Blatt 3 der Folge "Vier Elemente" , 1680-1700

Daniel Marot d. Ä. (*Paris 1661 - † Den Haag 1752), Radierer

Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein
Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein , 1717

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Inventor

Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Apollo und Ceres
Apollo und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 16. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Ceres
Ceres , nach 1578

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Inventor

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 1595-1623

zugeschrieben an Christoph Gertner (*1575 - † Wolfenbüttel 1623), Zeichner

La Terre, Blatt 3 der Folge
La Terre, Blatt 3 der Folge "Vier Elemente" , 1680-1700

Daniel Marot d. Ä. (*Paris 1661 - † Den Haag 1752), Radierer

Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein
Venus legt vor den Göttern Fürsprache für Aeneas ein , 1717

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts