Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 13 von 41034 Werken

Suchhistorie
der Tod als... der Tod als Skelett 31F26

Verfeinern

Künstler*in

Gustave Pellet (2) Louis Auguste Mathieu Legrand (2) Achille Devéria (1) Albrecht Dürer (1) Alexandre Gabriel Decamps (1) 17 weitere...
 

Werktitel

Frau mit Spiegel und Tod mit Sanduhr, Blatt 24 der Folge "Mascarades" (1) Grabmal Louis de Silvestre, Blatt 29 der Folge "Recueil de différents sujets" (1) Hymne à la beauté, aus: Louis Legrand, "Poèmes à l’eau forte", Paris 1914 (1) La Chanson de la Vie (1) La Mort et le mourant, aus: "Illustrationen zu La Fontaines Fabeln" (1) 8 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Kupferstich (3) Radierung (3) Aquatinta und Radierung (2) Holzschnitt (1) Holzschnitt in Schwarz und Grün (1) 3 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

der Tod als Skelett 31F26 (13) Sanduhr 23U22 (2) erwachsene Frau 31D15 (2) Eulen 25F34 (1) Fächer 41D262 (1) 23 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (6) Dijon (2) Livry-Gargan (2) Beauvais (1) Besançon (1) 13 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (2)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang)
Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang) , 1498-1550

Monogrammist HS I (*Ulm 1485 - † 1550), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Tod und das Mädchen
Tod und das Mädchen , 16. Jahrhundert

Monogrammist L (*1501 - † 1600), Stecher

Tod und Soldat
Tod und Soldat , 1515-1569

Anonym, Radierer

nach Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Inventor

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Frau mit Spiegel und Tod mit Sanduhr, Blatt 24 der Folge
Frau mit Spiegel und Tod mit Sanduhr, Blatt 24 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

La Mort et le mourant, aus:
La Mort et le mourant, aus: "Illustrationen zu La Fontaines Fabeln" , 1756

Louis Le Mire (*Rouen 1727 - † 1757), Radierer

nach Jean-Baptiste Oudry (*Paris 1686 - † Beauvais 1755), Inventor

Grabmal Louis de Silvestre, Blatt 29 der Folge
Grabmal Louis de Silvestre, Blatt 29 der Folge "Recueil de différents sujets" , 1764

Charles Hutin (*Paris 1715 - † Dresden 1776), Radierer

Tod und der Holzarbeiter, Tafel 63 aus:
Tod und der Holzarbeiter, Tafel 63 aus: "Les artistes contemporains", Band 4, Paris 1849 , 1826-1849

Eugène Leroux (*1811 - † Paris 1863), Lithograph

nach Alexandre Gabriel Decamps (*Paris 1803 - † Fontainebleau 1860), Inventor

Imprimerie Bertauts, Drucker

Medaillon mit Goethe, Titelblatt aus:
Medaillon mit Goethe, Titelblatt aus: "Faust, tragédie de M. de Goethe, traduit par Philipp Albert Stapfer", 1828 , 1828

Achille Devéria (*Paris 1800 - † Paris 1857), Lithograph

Charles Motte (*Paris 1785 - † Paris 1836), Drucker

Hymne à la beauté, aus: Louis Legrand,
Hymne à la beauté, aus: Louis Legrand, "Poèmes à l’eau forte", Paris 1914 , 1878-1914

Louis Auguste Mathieu Legrand (*Dijon 1863 - † Livry-Gargan 1951), Radierer

Gustave Pellet (*1859 - † 1919), Verleger

Reversibilité, aus: Louis Legrand,
Reversibilité, aus: Louis Legrand, "Poèmes à l’eau forte", Paris 1914 , 1878-1914

Louis Auguste Mathieu Legrand (*Dijon 1863 - † Livry-Gargan 1951), Radierer

Gustave Pellet (*1859 - † 1919), Verleger

Le Clocheteur des Trepasses
Le Clocheteur des Trepasses , 1891-1962

Georges Marcais (*Rennes 1876 - † Paris 1962), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang)
Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang) , 1498-1550

Monogrammist HS I (*Ulm 1485 - † 1550), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Tod und das Mädchen
Tod und das Mädchen , 16. Jahrhundert

Monogrammist L (*1501 - † 1600), Stecher

Tod und Soldat
Tod und Soldat , 1515-1569

Anonym, Radierer

nach Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Inventor

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Frau mit Spiegel und Tod mit Sanduhr, Blatt 24 der Folge
Frau mit Spiegel und Tod mit Sanduhr, Blatt 24 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

La Mort et le mourant, aus:
La Mort et le mourant, aus: "Illustrationen zu La Fontaines Fabeln" , 1756

Louis Le Mire (*Rouen 1727 - † 1757), Radierer

nach Jean-Baptiste Oudry (*Paris 1686 - † Beauvais 1755), Inventor

Grabmal Louis de Silvestre, Blatt 29 der Folge
Grabmal Louis de Silvestre, Blatt 29 der Folge "Recueil de différents sujets" , 1764

Charles Hutin (*Paris 1715 - † Dresden 1776), Radierer

Tod und der Holzarbeiter, Tafel 63 aus:
Tod und der Holzarbeiter, Tafel 63 aus: "Les artistes contemporains", Band 4, Paris 1849 , 1826-1849

Eugène Leroux (*1811 - † Paris 1863), Lithograph

nach Alexandre Gabriel Decamps (*Paris 1803 - † Fontainebleau 1860), Inventor

Imprimerie Bertauts, Drucker

Medaillon mit Goethe, Titelblatt aus:
Medaillon mit Goethe, Titelblatt aus: "Faust, tragédie de M. de Goethe, traduit par Philipp Albert Stapfer", 1828 , 1828

Achille Devéria (*Paris 1800 - † Paris 1857), Lithograph

Charles Motte (*Paris 1785 - † Paris 1836), Drucker

Hymne à la beauté, aus: Louis Legrand,
Hymne à la beauté, aus: Louis Legrand, "Poèmes à l’eau forte", Paris 1914 , 1878-1914

Louis Auguste Mathieu Legrand (*Dijon 1863 - † Livry-Gargan 1951), Radierer

Gustave Pellet (*1859 - † 1919), Verleger

Reversibilité, aus: Louis Legrand,
Reversibilité, aus: Louis Legrand, "Poèmes à l’eau forte", Paris 1914 , 1878-1914

Louis Auguste Mathieu Legrand (*Dijon 1863 - † Livry-Gargan 1951), Radierer

Gustave Pellet (*1859 - † 1919), Verleger

Le Clocheteur des Trepasses
Le Clocheteur des Trepasses , 1891-1962

Georges Marcais (*Rennes 1876 - † Paris 1962), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts