Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 254 von 41034 Werken

Suchhistorie
Volkstracht,... Volkstracht, regionale Tracht 41D3

Verfeinern

Künstler*in

Theodore Valério (89) Auguste Delâtre (78) Jean Antoine Pierron (63) Jean-Baptiste Le Prince (36) Félicien Rops (14) 106 weitere...
 

Werktitel

Bachi-bozoucq Kurde, Blatt 15 der Folge "Bevölkerung der Donauprovinzen im Jahr 1854" (3) Chef Arabe, Blatt 13 der Folge "Bevölkerung der Donauprovinzen im Jahr 1854" (3) Chef de Bachi-bozoucqs de la Syrie, Blatt 18 der Folge "Bevölkerung der Donauprovinzen im Jahr 1854" (3) Bachi Bozoucq de la haute Egypte, Blatt 2 der Folge "Bevölkerung der Donauprovinzen im Jahr 1854" (2) Bachi-bozoucqs de l’armée d’Anatolie, Blatt 16 der Folge "Bevölkerung der Donauprovinzen im Jahr 1854" (2) 215 weitere...
 

Werktyp

Studie (2) Detailstudie (1) Entwurf (1) vorbereitende Studie (1)

Material / Technik

Radierung (158) Radierung, Chine collé (78) Lithographie (31) Kupferstich (14) Lithographie, Chine collé (8) 36 weitere...
 

Dargestellter Ort

Cetinje (1) Indien (1) Paris-Montmartre (1) Salona (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Volkstracht, regionale Tracht 41D3 (254) erwachsene Frau 31D15 (79) erwachsener Mann 31D14 (42) Europäer: Russen 32B311(RUSSIANS) (24) der Soldat; Soldatenleben 45B (22) 177 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (154) Herserange (89) Vichy (89) Metz (47) St. Denis du Port (Seine et Marne) (36) 56 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (23) Bretagne (2) Antwerpen (1) Danzig (1) 5 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Polnischer Bauer
Polnischer Bauer , spätes 16. Jahrhundert

zugeschrieben an Anton Möller (*Königsberg 1558 - † Danzig 1611), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Mann und Frau mit Turban und Fächer, Blatt 3 der Folge
Mann und Frau mit Turban und Fächer, Blatt 3 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 8 der Folge
Mann und Frau, Blatt 8 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, einander zugewandt, Blatt 5 der Folge
Mann und Frau, einander zugewandt, Blatt 5 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann mit Federhut und Frau, Blatt 6 der Folge
Mann mit Federhut und Frau, Blatt 6 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 7 der Folge
Mann und Frau, Blatt 7 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Zwei komische Männer und eine Frau, Blatt 9 der Folge
Zwei komische Männer und eine Frau, Blatt 9 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann mit Schwert und Frau mit Fächer, Blatt 12 der Folge
Mann mit Schwert und Frau mit Fächer, Blatt 12 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Spiegel, Blatt 11 der Folge
Mann und Frau mit Spiegel, Blatt 11 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 13 der Folge
Mann und Frau, Blatt 13 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge
Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Polnischer Bauer
Polnischer Bauer , spätes 16. Jahrhundert

zugeschrieben an Anton Möller (*Königsberg 1558 - † Danzig 1611), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Mann und Frau mit Turban und Fächer, Blatt 3 der Folge
Mann und Frau mit Turban und Fächer, Blatt 3 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 8 der Folge
Mann und Frau, Blatt 8 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, einander zugewandt, Blatt 5 der Folge
Mann und Frau, einander zugewandt, Blatt 5 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann mit Federhut und Frau, Blatt 6 der Folge
Mann mit Federhut und Frau, Blatt 6 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 7 der Folge
Mann und Frau, Blatt 7 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Zwei komische Männer und eine Frau, Blatt 9 der Folge
Zwei komische Männer und eine Frau, Blatt 9 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann mit Schwert und Frau mit Fächer, Blatt 12 der Folge
Mann mit Schwert und Frau mit Fächer, Blatt 12 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Spiegel, Blatt 11 der Folge
Mann und Frau mit Spiegel, Blatt 11 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau, Blatt 13 der Folge
Mann und Frau, Blatt 13 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge
Mann und Frau mit Granatapfel, Blatt 16 der Folge "Mascarades" , 1585-1597

Robert Boissard (*Valence 1565 - † unbekannt 1611), Stecher

nach Jean Jacques Boissard (*Besançon 1528 - † Metz 1602), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts