Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 120 von 41034 Werken

Suchhistorie
Titelseite ... Titelseite 49M43

Verfeinern

Künstler*in

Jacques Callot (18) Gihaut Frères (17) Denis Auguste Marie Raffet (11) Israël Henriet (11) Jean-Baptiste Le Prince (10) 106 weitere...
 

Werktitel

Alter Türke, Titelblatt der Folge "Première Suitte de Coeffures dessinées d’après nature" (2) Anbetung des auferstandenen Christus, Titelblatt der Folge "Lux Claustri" (2) Christus am Kreuz umgeben von Aposteln, Titelblatt der Folge "Martiryum Appostolorum" (2) La Verité des Fables, Titelblatt aus: Jean Desmarets de Saint-Sorlin, "La Verité des Fables ou Histoire des Dieux de l’Antiquité", Paris 1648 (2) Le pauvre gât, Titelblatt der Folge "Lithographisches Album" (2) 105 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (2) Probedruck (1)

Material / Technik

Radierung (61) Lithographie (27) Holzschnitt (8) Kupferstich (7) Kaltnadel (5) 18 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Titelseite 49M43 (120) Inschrift, Aufschrift 49L8 (7) Kartusche (Ornament) 48A9876 (7) Namen von Städten und Dörfern (PARIS) 61E(PARIS) (4) Wappenschild, heraldisches Symbol 46A122 (4) 178 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (79) Nancy (22) Genua (12) Metz (10) St. Denis du Port (Seine et Marne) (10) 37 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (20) London (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Titelblatt aus:
Titelblatt aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Titelverzierung mit der heiligen Dreieinigkeit, Aposteln und Evangelisten
Titelverzierung mit der heiligen Dreieinigkeit, Aposteln und Evangelisten , 1511-1524

Monogrammist IF II (*1496 - † 1550), Stecher

Schmuckrahmen mit allegorischen weiblichen Figuren, Titelblatt erstmals erschienen in: Erasmus von Rotterdam,
Schmuckrahmen mit allegorischen weiblichen Figuren, Titelblatt erstmals erschienen in: Erasmus von Rotterdam, "Epistola nuncupatoria ad Carolum Caesarem", Basel 1522 , 1511-1522

Monogrammist IF II (*1496 - † 1550), Stecher

Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther,
Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien von Ostern bis auffs Advent", Wittenberg 1530 , vor 1530

Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider

Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther,
Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien an den fürnemisten Festen ym gantzen iare", Wittenberg 1530 , vor 1530

Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider

Titelblatt aus: Claude Paradin,
Titelblatt aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Spiel mit Kanonenkugeln, Titelblatt der Folge
Spiel mit Kanonenkugeln, Titelblatt der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ" , Erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Drache besteigt die Weltkugel
Drache besteigt die Weltkugel , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Von Musikanten gerahmtes Monument, Titelblatt der Folge
Von Musikanten gerahmtes Monument, Titelblatt der Folge "Excercices Militaires" , 1612-1635

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Israël Henriet (*Nancy 1590 - † Paris 1661), Verleger

Ädikula, Titelblatt aus:
Ädikula, Titelblatt aus: "La Sancte Apocatastase" , um 1619/23

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Titelblatt aus:
Titelblatt aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Titelverzierung mit der heiligen Dreieinigkeit, Aposteln und Evangelisten
Titelverzierung mit der heiligen Dreieinigkeit, Aposteln und Evangelisten , 1511-1524

Monogrammist IF II (*1496 - † 1550), Stecher

Schmuckrahmen mit allegorischen weiblichen Figuren, Titelblatt erstmals erschienen in: Erasmus von Rotterdam,
Schmuckrahmen mit allegorischen weiblichen Figuren, Titelblatt erstmals erschienen in: Erasmus von Rotterdam, "Epistola nuncupatoria ad Carolum Caesarem", Basel 1522 , 1511-1522

Monogrammist IF II (*1496 - † 1550), Stecher

Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther,
Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien von Ostern bis auffs Advent", Wittenberg 1530 , vor 1530

Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider

Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther,
Architektonischer Rahmen mit Genien, Titelblatt aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien an den fürnemisten Festen ym gantzen iare", Wittenberg 1530 , vor 1530

Monogrammist AW (*1525 - † 1545), Formschneider

Titelblatt aus: Claude Paradin,
Titelblatt aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Spiel mit Kanonenkugeln, Titelblatt der Folge
Spiel mit Kanonenkugeln, Titelblatt der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ" , Erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Drache besteigt die Weltkugel
Drache besteigt die Weltkugel , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Von Musikanten gerahmtes Monument, Titelblatt der Folge
Von Musikanten gerahmtes Monument, Titelblatt der Folge "Excercices Militaires" , 1612-1635

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Israël Henriet (*Nancy 1590 - † Paris 1661), Verleger

Ädikula, Titelblatt aus:
Ädikula, Titelblatt aus: "La Sancte Apocatastase" , um 1619/23

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts