Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 38 von 41034 Werken

Suchhistorie
Palast 41A11 Palast 41A11

Verfeinern

Künstler*in

Israël Silvestre (19) Israël Henriet (14) Jacques Callot (5) Adolphe Martial Potémont (3) Abraham Beillet (2) 28 weitere...
 

Werktitel

Ansicht des Louvre (1) Ansicht des Louvre, Blatt 1 der Folge "Zwei große Ansichten von Paris" (1) Christina von Lothringen begibt sich mit der Großherzogin Magdalena zur Kinderprozession, Blatt 2 der Folge "Leben des Ferdinand I. de Medici" (1) Derrière le palais Barberin (1) Divers paisages sur le naturel de la duché de Bourgogne, faits par Israel Silvestre, Titelblatt der Folge "Divers paisages sur le naturel de la duché de Bourgogne" (1) 33 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Radierung (27) Holzschnitt (3) Farbholzschnitt (2) Kupferstich (2) Feder in Braun (1) 5 weitere...
 

Dargestellter Ort

Kyōto (1) Louvre (Paris) (1) Palazzo Barberini (Rom) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Palast 41A11 (38) Namen von Städten und Dörfern (PARIS) 61E(PARIS) (16) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (8) Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) 25I1451 (3) Gartenanlage 41A63 (3) 59 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (28) Nancy (24) Florenz (3) Rom (3) Amsterdam (1) 10 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (3) Louvre (Paris) (1) Nancy (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Gleichnis vom Hochzeitsmahl, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Gleichnis vom Hochzeitsmahl, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

möglicherweise von Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Zeichner

Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Nebukadnezas Traum, aus: Ambrosius Lobwasser,
Nebukadnezas Traum, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 487 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist LHF (*1501 - † 1600), Formschneider

Palastarchitektur
Palastarchitektur , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Dirck van Delen (*Heusden 1605 - † Arnemuiden 1671), Zeichner

Christina von Lothringen begibt sich mit der Großherzogin Magdalena zur Kinderprozession, Blatt 2 der Folge
Christina von Lothringen begibt sich mit der Großherzogin Magdalena zur Kinderprozession, Blatt 2 der Folge "Leben des Ferdinand I. de Medici" , 1614-1620

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Stecher

nach Matteo Rosselli (*Florenz 1578 - † Florenz 1650), Inventor

Heilige Johanna von Orléans, aus: Jean Chapelain,
Heilige Johanna von Orléans, aus: Jean Chapelain, "La Pucelle ou La France delivrée, poëme héroïque", Paris 1656 , 1617-1656

Abraham Bosse (*Tours 1602 - † Paris 1676), Stecher

nach Claude Vignon (*1593 - † 1670), Inventor

Schlossgarten in Nancy
Schlossgarten in Nancy , um 1625

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Turnier auf der Carrière in Nancy
Turnier auf der Carrière in Nancy , um 1630

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Ansicht des Louvre, Blatt 1 der Folge
Ansicht des Louvre, Blatt 1 der Folge "Zwei große Ansichten von Paris" , nach 1629

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Ansicht des Louvre
Ansicht des Louvre , nach 1629

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

S. Giovani in Laterano
S. Giovani in Laterano , 1636-1700

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Israël Silvestre (*Nancy 1621 - † Paris 1691), Inventor

Veuë et Perspective de Sainct Iean de Lateran de Rome, aus:
Veuë et Perspective de Sainct Iean de Lateran de Rome, aus: "Ansichten von Rom und Italien" , 1636-1661

Israël Silvestre (*Nancy 1621 - † Paris 1691), Radierer

Israël Henriet (*Nancy 1590 - † Paris 1661), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Gleichnis vom Hochzeitsmahl, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Gleichnis vom Hochzeitsmahl, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

möglicherweise von Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Zeichner

Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Nebukadnezas Traum, aus: Ambrosius Lobwasser,
Nebukadnezas Traum, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 487 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist LHF (*1501 - † 1600), Formschneider

Palastarchitektur
Palastarchitektur , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Dirck van Delen (*Heusden 1605 - † Arnemuiden 1671), Zeichner

Christina von Lothringen begibt sich mit der Großherzogin Magdalena zur Kinderprozession, Blatt 2 der Folge
Christina von Lothringen begibt sich mit der Großherzogin Magdalena zur Kinderprozession, Blatt 2 der Folge "Leben des Ferdinand I. de Medici" , 1614-1620

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Stecher

nach Matteo Rosselli (*Florenz 1578 - † Florenz 1650), Inventor

Heilige Johanna von Orléans, aus: Jean Chapelain,
Heilige Johanna von Orléans, aus: Jean Chapelain, "La Pucelle ou La France delivrée, poëme héroïque", Paris 1656 , 1617-1656

Abraham Bosse (*Tours 1602 - † Paris 1676), Stecher

nach Claude Vignon (*1593 - † 1670), Inventor

Schlossgarten in Nancy
Schlossgarten in Nancy , um 1625

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Turnier auf der Carrière in Nancy
Turnier auf der Carrière in Nancy , um 1630

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Ansicht des Louvre, Blatt 1 der Folge
Ansicht des Louvre, Blatt 1 der Folge "Zwei große Ansichten von Paris" , nach 1629

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Ansicht des Louvre
Ansicht des Louvre , nach 1629

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

S. Giovani in Laterano
S. Giovani in Laterano , 1636-1700

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Israël Silvestre (*Nancy 1621 - † Paris 1691), Inventor

Veuë et Perspective de Sainct Iean de Lateran de Rome, aus:
Veuë et Perspective de Sainct Iean de Lateran de Rome, aus: "Ansichten von Rom und Italien" , 1636-1661

Israël Silvestre (*Nancy 1621 - † Paris 1691), Radierer

Israël Henriet (*Nancy 1590 - † Paris 1661), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts