Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 16 von 41034 Werken

Suchhistorie
Kartenspiele ... Kartenspiele 43C51

Verfeinern

Künstler*in

Adriaen van Ostade (2) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (2) David Teniers d. J. (2) Goujon & Mlle Formentin (2) Hippolyte Bellangé (2) 26 weitere...
 

Werktitel

Bauernschänke (1) Fünf Kurtisanen im Haus Echizenya, aus: "Seiro bijin awase sugata kagami (Spiegel schöner Frauen aus dem Vergnügungsviertel)" (1) Inneres einer Tenne mit Kartenspielern (1) Kartenspielende Soldaten (1) Kartenspieler, Blatt 19 der Folge "Croquis par divers artistes" (1) 11 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Radierung (6) Lithographie (3) Kupferstich (2) Aquatinta (1) Farbholzschnitt (1) 8 weitere...
 

Dargestellter Ort

Keine Daten gefunden

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Kartenspiele 43C51 (16) Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. (+ Besuch eines Gasthauses, Restaurants, Cafés, Clubs, Kasinos etc. (Erholung, Entspannung im Haus)) 43B31(+1) (5) Kamin 41B214 (2) Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume 41AA1 (2) besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft 33A3 (2) 22 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (9) Antwerpen (3) Brüssel (2) Haarlem (2) Nancy (2) 4 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (5)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Inneres einer Tenne mit Kartenspielern
Inneres einer Tenne mit Kartenspielern , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Bauernschänke
Bauernschänke , 1620-1640

möglicherweise von Adriaen Brouwer (*Oudenaarde 1605 - † Antwerpen 1640), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Lagerszene, Vorbereitung für das Mahl
Lagerszene, Vorbereitung für das Mahl , nach 1621

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Spieler
Spieler , um 1628/29

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Kartenspielende Soldaten
Kartenspielende Soldaten , 1746-1765

Louis Félix de Larue (*Paris 1731 - † Paris 1765), Radierer

Les Francs maҫons flamands en loge
Les Francs maҫons flamands en loge , 1747

François Bernard Lépicié (*Paris 1698 - † 1755), Stecher

nach David Teniers d. J. (*Antwerpen 1610 - † Brüssel 1690), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Les Compagnons Menuisiers
Les Compagnons Menuisiers , 1763-1777

Pierre Étienne Moitte (*1722 - † 1780), Radierer

nach David Teniers d. J. (*Antwerpen 1610 - † Brüssel 1690), Inventor

Rauchende Bauern in einer Schänke
Rauchende Bauern in einer Schänke , 1767-1814

François Janinet (*1752 - † 1814), Radierer

nach Adriaen van Ostade (*Haarlem 1610 - † Haarlem 1685), Inventor

Fünf Kurtisanen im Haus Echizenya, aus:
Fünf Kurtisanen im Haus Echizenya, aus: "Seiro bijin awase sugata kagami (Spiegel schöner Frauen aus dem Vergnügungsviertel)" , 1776

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Zusammenarbeit mit Kitao Shigemasa (*1739 - † 1820), Formschneider

La Partie de Wisch, Blatt 18 der Folge
La Partie de Wisch, Blatt 18 der Folge "Suites d'Estampes pour servier a l'Histoire du Costume en France dans le Dix-Huitième Siècle" , 1776

Jean Dambrun (*1741 - † 1809), Stecher

nach Jean Michel Moreau le Jeune (*Paris 1741 - † Paris 1814), Inventor

Soldats jouant a la Drogue
Soldats jouant a la Drogue , 1818

Horace Vernet (*Paris 1789 - † Paris 1863), Lithograph

Charles de Lasteyrie (*1759 - † 1849), Drucker

Quatre Heures du Matin, aus:
Quatre Heures du Matin, aus: "Le Jeu" , 1824

Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Lithograph

Joséphine Clémence Formentin (*1802 - † 1850), Druckerin

Goujon & Mlle Formentin, Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Inneres einer Tenne mit Kartenspielern
Inneres einer Tenne mit Kartenspielern , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Bauernschänke
Bauernschänke , 1620-1640

möglicherweise von Adriaen Brouwer (*Oudenaarde 1605 - † Antwerpen 1640), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Lagerszene, Vorbereitung für das Mahl
Lagerszene, Vorbereitung für das Mahl , nach 1621

Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Spieler
Spieler , um 1628/29

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Kartenspielende Soldaten
Kartenspielende Soldaten , 1746-1765

Louis Félix de Larue (*Paris 1731 - † Paris 1765), Radierer

Les Francs maҫons flamands en loge
Les Francs maҫons flamands en loge , 1747

François Bernard Lépicié (*Paris 1698 - † 1755), Stecher

nach David Teniers d. J. (*Antwerpen 1610 - † Brüssel 1690), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Les Compagnons Menuisiers
Les Compagnons Menuisiers , 1763-1777

Pierre Étienne Moitte (*1722 - † 1780), Radierer

nach David Teniers d. J. (*Antwerpen 1610 - † Brüssel 1690), Inventor

Rauchende Bauern in einer Schänke
Rauchende Bauern in einer Schänke , 1767-1814

François Janinet (*1752 - † 1814), Radierer

nach Adriaen van Ostade (*Haarlem 1610 - † Haarlem 1685), Inventor

Fünf Kurtisanen im Haus Echizenya, aus:
Fünf Kurtisanen im Haus Echizenya, aus: "Seiro bijin awase sugata kagami (Spiegel schöner Frauen aus dem Vergnügungsviertel)" , 1776

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Zusammenarbeit mit Kitao Shigemasa (*1739 - † 1820), Formschneider

La Partie de Wisch, Blatt 18 der Folge
La Partie de Wisch, Blatt 18 der Folge "Suites d'Estampes pour servier a l'Histoire du Costume en France dans le Dix-Huitième Siècle" , 1776

Jean Dambrun (*1741 - † 1809), Stecher

nach Jean Michel Moreau le Jeune (*Paris 1741 - † Paris 1814), Inventor

Soldats jouant a la Drogue
Soldats jouant a la Drogue , 1818

Horace Vernet (*Paris 1789 - † Paris 1863), Lithograph

Charles de Lasteyrie (*1759 - † 1849), Drucker

Quatre Heures du Matin, aus:
Quatre Heures du Matin, aus: "Le Jeu" , 1824

Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Lithograph

Joséphine Clémence Formentin (*1802 - † 1850), Druckerin

Goujon & Mlle Formentin, Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts