Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 15 von 41034 Werken

Suchhistorie
Gruppentanz ... Gruppentanz 43C94

Verfeinern

Künstler*in

Jacques Callot (3) Benoît Audran II. (2) Bernard Picart (2) La Veuve Chéreau (2) Nicolas Lancret (2) 16 weitere...
 

Werktitel

Tänzerinnen (2) Entrée de bergeres aux nopces de Gamache, aus: Charles Coypel, Miguel de Cervantes, "Les principales avantures de l’admirable Don Quichotte", 1746 (1) Größere Vignette mit tanzenden Kindern (1) Le Feu, aus: "Vier Elemente" (1) Le Veille, Blatt 2 der Folge "Album de 1837" (1) 9 weitere...
 

Werktyp

Keine Daten gefunden

Material / Technik

Radierung (7) Kupferstich (3) Farbholzschnitt (1) Farbige Tuschen, auf grundiertem und poliertem Papier (1) Lithographie (1) 2 weitere...
 

Dargestellter Ort

Gondreville (Oise) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Gruppentanz 43C94 (15) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (3) Dorfplatz 25I244 (2) Freudenfeuer 41B161 (2) Vignette 49M412 (2) 19 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (7) Amsterdam (4) Nancy (3) Fontainebleau (1) Genua (1) 4 weitere...
 

Ort (Werk)

Cannes (1) Nancy (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • »
Tänzerinnen
Tänzerinnen , um 1522–1526

Jean de Gourmont I (*1501 - † 1600), Stecher

Tanzende Kinder in einem Oval auf schraffiertem Hintergrund, Blatt 4 der Folge
Tanzende Kinder in einem Oval auf schraffiertem Hintergrund, Blatt 4 der Folge "Uhrendeckel" , 17. Jahrhundert

Antoine Jacquard († Poitiers (Vienne) 1652), Stecher

Musiker und Reigen, Blatt 20 der Folge
Musiker und Reigen, Blatt 20 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ" , Erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Markt in Gondreville
Markt in Gondreville , um 1625

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Markt von Gondreville
Markt von Gondreville , 1622-1635

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Tänzer und Musiker
Tänzer und Musiker , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Schule von Hishikawa Moronobu (*1618 - † 1694), Zeichner

Satsuki (5. Monat), Blatt 5 der Folge
Satsuki (5. Monat), Blatt 5 der Folge "Folge der 12 Monate" , um 1711–1716

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Nishimura Denbei, Verleger

Vier Elemente
Vier Elemente , 1713-1772

Benoît Audran II. (*Paris 1698 - † Paris 1772), Radierer

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Nicolas Lancret (*Paris 1690 - † Paris 1743), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verleger

Le Feu, aus:
Le Feu, aus: "Vier Elemente" , 1713-1772

Benoît Audran II. (*Paris 1698 - † Paris 1772), Radierer

nach Nicolas Lancret (*Paris 1690 - † Paris 1743), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Vignette mit tanzenden Genien
Vignette mit tanzenden Genien , um 1728

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Größere Vignette mit tanzenden Kindern
Größere Vignette mit tanzenden Kindern , um 1728

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Entrée de bergeres aux nopces de Gamache, aus: Charles Coypel, Miguel de Cervantes,
Entrée de bergeres aux nopces de Gamache, aus: Charles Coypel, Miguel de Cervantes, "Les principales avantures de l’admirable Don Quichotte", 1746 , 1745

Jacob van der Schley (*Amsterdam 1715 - † Amsterdam 1779), Stecher

nach Charles-Antoine Coypel (*Paris 1694 - † Paris 1752), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Tänzerinnen
Tänzerinnen , um 1522–1526

Jean de Gourmont I (*1501 - † 1600), Stecher

Tanzende Kinder in einem Oval auf schraffiertem Hintergrund, Blatt 4 der Folge
Tanzende Kinder in einem Oval auf schraffiertem Hintergrund, Blatt 4 der Folge "Uhrendeckel" , 17. Jahrhundert

Antoine Jacquard († Poitiers (Vienne) 1652), Stecher

Musiker und Reigen, Blatt 20 der Folge
Musiker und Reigen, Blatt 20 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ" , Erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer

nach Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Markt in Gondreville
Markt in Gondreville , um 1625

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Markt von Gondreville
Markt von Gondreville , 1622-1635

Jacques Callot (*Nancy 1592 - † Nancy 1635), Radierer

Tänzer und Musiker
Tänzer und Musiker , Zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Schule von Hishikawa Moronobu (*1618 - † 1694), Zeichner

Satsuki (5. Monat), Blatt 5 der Folge
Satsuki (5. Monat), Blatt 5 der Folge "Folge der 12 Monate" , um 1711–1716

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Nishimura Denbei, Verleger

Vier Elemente
Vier Elemente , 1713-1772

Benoît Audran II. (*Paris 1698 - † Paris 1772), Radierer

Nicolas Henri Tardieu (*Paris 1674 - † Paris 1749), Radierer

nach Nicolas Lancret (*Paris 1690 - † Paris 1743), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verleger

Le Feu, aus:
Le Feu, aus: "Vier Elemente" , 1713-1772

Benoît Audran II. (*Paris 1698 - † Paris 1772), Radierer

nach Nicolas Lancret (*Paris 1690 - † Paris 1743), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Vignette mit tanzenden Genien
Vignette mit tanzenden Genien , um 1728

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Größere Vignette mit tanzenden Kindern
Größere Vignette mit tanzenden Kindern , um 1728

Bernard Picart (*Paris 1673 - † Amsterdam 1733), Inventor

Entrée de bergeres aux nopces de Gamache, aus: Charles Coypel, Miguel de Cervantes,
Entrée de bergeres aux nopces de Gamache, aus: Charles Coypel, Miguel de Cervantes, "Les principales avantures de l’admirable Don Quichotte", 1746 , 1745

Jacob van der Schley (*Amsterdam 1715 - † Amsterdam 1779), Stecher

nach Charles-Antoine Coypel (*Paris 1694 - † Paris 1752), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts