Größere Ansicht

Die Sammlung Hieronymus Klugkist – Der Grundpfeiler des Bremer Kupferstichkabinetts


Zwischen 2017 bis 2020 konnten die umfangreichen Bestände der deutschen und niederländischen Druckgraphiken und Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung Hieronymus Klugkist (rund 12.000 Blatt) im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts digitalisiert werden.
Der Bremer Senator Hieronymus Klugkist (1778–1851) war einer der Gründungsväter des Kunstvereins in Bremen, dem er 1851 seine Kunstsammlung und seine Bibliothek testamentarisch vermachte. Die Sammlung Klugkist, mit ihren herausragenden Beständen etwa der Zeichnungen und Druckgraphiken Dürers, bildet seitdem den Grundstock des bedeutenden Bremer Kupferstichkabinetts.
Apokalyptische Reiter, Blatt 3 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Apokalyptische Reiter, Blatt 3 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1497/8

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Eröffnung des fünften und sechsten Siegels, Blatt 4 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Eröffnung des fünften und sechsten Siegels, Blatt 4 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1497/8

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Engelkampf, Blatt 7 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Engelkampf, Blatt 7 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1496/8

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Johannes, das Buch verschlingend/ Der
Johannes, das Buch verschlingend/ Der "Starke Engel", Blatt 8 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1498

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Sonnenfrau und der siebenköpfige Drache, Blatt 9 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Sonnenfrau und der siebenköpfige Drache, Blatt 9 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1497

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Drucker

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Michaels Kampf mit dem Drachen, Blatt 10 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Michaels Kampf mit dem Drachen, Blatt 10 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1498

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Drucker

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Lobgesang der Auserwählten im Himmel / Anbetung des Lammes, Blatt 12 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498
Lobgesang der Auserwählten im Himmel / Anbetung des Lammes, Blatt 12 aus: Albrecht Dürer, Die heimlich offenbarung iohannis, Nürnberg 1498 , um 1496/7

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

alternative Zuschreibung Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund, Blatt 14 aus der Folge
Engel mit dem Schlüssel zum Abgrund, Blatt 14 aus der Folge "Apokalypse (nach dem Text)" , um 1497/8

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Maria auf der Mondsichel, Titelblatt aus: Albrecht Dürer,
Maria auf der Mondsichel, Titelblatt aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511 , um 1511

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 2 aus: Albrecht Dürer,
Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 2 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Aij , um 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Joachim auf dem Felde, Blatt 3 aus: Albrecht Dürer,
Joachim auf dem Felde, Blatt 3 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Aiij , um 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte, Blatt 4 aus: Albrecht Dürer,
Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte, Blatt 4 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Aiiij , 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Verlobung Mariens, Blatt 7 aus: Albrecht Dürer,
Verlobung Mariens, Blatt 7 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511 , um 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Flucht nach Ägypten, Blatt 14 aus: Albrecht Dürer,
Flucht nach Ägypten, Blatt 14 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, [ohne Kustode] , um 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Zwölfjähriger Jesus im Tempel, Blatt 16 aus: Albrecht Dürer,
Zwölfjähriger Jesus im Tempel, Blatt 16 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Cij , um 1503

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Christus nimmt Abschied von seiner Mutter, Blatt 17 aus: Albrecht Dürer,
Christus nimmt Abschied von seiner Mutter, Blatt 17 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Ciij , um 1504

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Tod Mariens, Blatt 18 aus: Albrecht Dürer,
Tod Mariens, Blatt 18 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, S. Ciiij , 1510

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Mariä Himmelfahrt und Krönung, Blatt 19 aus: Albrecht Dürer,
Mariä Himmelfahrt und Krönung, Blatt 19 aus: Albrecht Dürer, "Epitome in Divae Parthenices Mariae Historiam ab Alberto Durero Norico per figuras digestam cum versibus annexis Chelidonii", Nürnberg 1511, [ohne Kustode] , 1510

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Verleger

Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , 1515

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Knoten mit weißer Scheibe, aus:
Knoten mit weißer Scheibe, aus: "Sechs Knoten" , nach 1507

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider