Download
Größere Ansicht

möglicherweise von Jan Taberith, Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Acht Musiker auf einem Wagen, Blatt 24 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796, 1512-1519

Abmessungen
  • Blatt: ca. 410 x 530 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1851/2802 (24)
Permalink

Werkinformationen

Künstler

möglicherweise von Jan Taberith, Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Werk
Titel:
Acht Musiker auf einem Wagen, Blatt 24 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796
Entstehungsdatum:
1512-1519
Veröffentlichungsdatum:
1796
Herstellung des Exemplars Datum:
1796
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: ca. 410 x 530 mm
Technik:
Holzschnitt
Bezeichnungen:
  • oben rechts nummeriert: 24
  • unten links am Wagen monogrammiert: H • B
  • unten links von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet: H.B.) " " " putauit 30 te ["te" hochgestellt] Augusty
    15 " " der gehert an das [...]
    [...] mit dem zweyten bügel hab
    ich darvor das [...] ge=
    schnitten
  • unten von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet: Am Wagen links Bez. H•B ["H•B" eingerahmt]
  • unten von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet: - 24 - Darauf solle sein die fues Melodey, Nemlichen also: Am Ersten ain tämerlin Tambourin? ["Tambourin?" hochgestellt], Ain Quintern [...?] [hoch 11], Ain große lauten, - Ain Rybeben, - Ain Fydel, - Ain klain Rauschpfeiffen [hoch 12], - Ain harpfen, - Ain große Rauschpfeiffen -
    Jobst putavit 27 may 1517 der gehert an die wishind die [...] geschnitten hatt. - Jobst geschnitten (späterer Zusatz) Item das knabel unnd Sy alle sollen das lobkrennzle aufhaben.
    11[unterstrichen] [...]
Werkverzeichnisse:
  • Dodgson Woodcuts II.98.125 3. Bartsch‘s edition
  • Meder 1932.223.24 3. Ausgabe 1796
  • Hollstein German V.120.575 3. edition
  • Bartsch VII.229.81 I (von I)
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.