Download
Größere Ansicht

Monogrammist HSD (*1501 - † 1600), Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

nach Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Inventor

Tod und die schlafende Frau, nach 1548

Abmessungen
  • Blatt: 56 x 79 mm (beschnitten)
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
12448
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Monogrammist HSD (*1501 - † 1600), Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

nach Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Inventor

Werk
Titel:
Tod und die schlafende Frau
Entstehungsdatum:
nach 1548
Entwurfsdatum:
1548
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: 56 x 79 mm (beschnitten)
Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • oben links im Feld monogrammiert: HSD
    NF ["HSD" ligiert]
  • unten rechts auf der Tafel bezeichnet: NIHIL
    MORTI
    SIMILIVS
    SOMNO
Werkverzeichnisse:
  • Pauli Hans Sebald Beham.156.147 Kopie a
  • Hollstein German III.87 ohne Nummer / Kopie
  • Bartsch VIII.173.146 Kopie
Erwerbsinformation:

    1856

  • Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
Objektreferenz
Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

DownloadDatensatz (PDF)

Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.