Download
Größere Ansicht

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Verlorener Sohn verprasst seine Habe, Blatt 2 der Folge "Gleichnis vom verlorenen Sohn", 1540

Abmessungen
  • Platte: 50 x 93 mm
  • Blatt: 52 x 94 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
12157
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Werk
Titel:
Verlorener Sohn verprasst seine Habe, Blatt 2 der Folge "Gleichnis vom verlorenen Sohn"
Entstehungsdatum:
1540
Grunddaten
Abmessungen:
  • Platte: 50 x 93 mm
  • Blatt: 52 x 94 mm
Material/Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • oben links im Feld datiert und monogrammiert: 1540
    HSB ["HSB" ligiert]
  • oben links und Mitte bezeichnet: DISSIPAVIT SVBSTAИCIAM SVAM VIVENDO LUXVRIOSE.
    LVCE• XV•
Stempel:
  • verso oben rechts: Kunstverein Bremen (Lugt 294)
Werkverzeichnisse:
  • Pauli Hans Sebald Beham.46.34 III (von V)
  • Bartsch VIII.130.32 I (von I)
  • Hollstein German III.30 ohne Nummer III (von V)
Erwerbsinformation:

    1856

  • Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
Objektreferenz
Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

DownloadDatensatz (PDF)

Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.