1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Das Motiv des Reetlands bei Windstille findet sich nicht nur bei Hendrick Dubbels, sondern auch bei dem Marinemaler Simon de Vlieger. In dessen Werkstatt arbeitete Dubbels vermutlich von 1650 bis 1653.
Das Bild lädt zum Vergleich mit der frühen Tafel Flusslandschaft mit Fischerfamilie von Arent Arentsz., genannt Cabel (Raum 1), ein. Bei Dubbels ist der Horizont viel niedriger angesetzt, wodurch der Himmel die Darstellung beherrscht. So schildert er vor allem die Stimmung einer Landschaft, während Arent Arentsz. mit vielen Details vom Leben der Fischer erzählt.
(Ausstellungstext „Tulpen, Tabak, Heringsfang. Niederländische Malerei des goldenen Zeitalters“)
Das Bild lädt zum Vergleich mit der frühen Tafel Flusslandschaft mit Fischerfamilie von Arent Arentsz., genannt Cabel (Raum 1), ein. Bei Dubbels ist der Horizont viel niedriger angesetzt, wodurch der Himmel die Darstellung beherrscht. So schildert er vor allem die Stimmung einer Landschaft, während Arent Arentsz. mit vielen Details vom Leben der Fischer erzählt.
(Ausstellungstext „Tulpen, Tabak, Heringsfang. Niederländische Malerei des goldenen Zeitalters“)
Abmessungen
- Objekt: 33,2 x 44,7 cm
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
1619-2017/12
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Marcus Meyer Photography, Public Domain Mark 1.0 |
nicht ausgestellt