1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Julie Récamier (1777–1849) unterhielt mit ihrem Salon einen wichtigen Treffpunkt für die Pariser Gesellschaft. Da sie Kontakte zu vielen Royalisten pflegte, verbot Napoleon 1803 ihren Salon und verbannte sie 1811 aus Paris. Récamier galt als besonders anmutig und saß zahlreichen Künstlern Modell. Zwischen 1802 und 1805 malte François Gérard ein Porträt von ihr in antikischer Mode, das heute im Pariser Musée Carnavalet hängt. Jenes Gemälde nahm die Manufaktur von Edmond Samson als Vorlage für diese Skulptur, die entsprechend nur auf eine Ansicht von vorn angelegt ist.
Mara-Lisa Kinne
Mara-Lisa Kinne
Abmessungen
- Objekt: 42 x 38 x 20 cm
- Sockel: 3 x 35 x 19,5 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 11
Inventarnummer
441-1968/1
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Karen Blindow, Public Domain Mark 1.0 |