Download
Größere Ansicht

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Beschneidung Christi, Blatt 4 der Folge "Geburt und frühe Kindheit Christi", 1594

Abmessungen
  • Blatt: 474 x 354 mm (beschnitten)
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
10368
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Werk
Titel:
Beschneidung Christi, Blatt 4 der Folge "Geburt und frühe Kindheit Christi"
Entstehungsdatum:
1594
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: 474 x 354 mm (beschnitten)
Material/Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • unten links innerhalb der Darstellung nummeriert: 4
  • unten Mitte auf der Tafel datiert und monogrammiert: 1594
    HG ["HG" ligiert]
  • unten unterhalb der Darstellung in drei Spalten bezeichnet: Cernis vt octaua sit circuncisus Jesus
    Luce puer, tenero accipiensin corpore vulnus, //
    Ad normam veteris legis, ritumq ["q"=Abkürzungszeichen] receptum,
    Isacidis multos obseruatumq ["q"=Abkürzungszeichen] per annos. //
    C. Schonęus.
Stempel:
  • unten rechts: Johann Heinrich Albers (Lugt 2714)
Werkverzeichnisse:
  • New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.18.11 II (von II)
  • Hollstein Dutch and Flemish VIII.5.12 III (von V)
  • Bartsch III.16.18 I (von I)
Erwerbsinformation:

    1856

  • Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
Objektreferenz
Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

DownloadDatensatz (PDF)

Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.